Ein kostenloses Girokonto zu finden, wird zunehmend zur Herausforderung. Im vergangenen Jahr stellte die DKB als letzte große Bank ihr bisher bedingungslos kostenloses Kontoangebot um – sehr zum Ärger vieler Kund*innen. Gerade in finanziell angespannten Zeiten zählt jeder gesparte Euro. Doch es gibt gute Nachrichten: Auch wenn solche Konten seltener werden, existieren sie nach wie vor. Wir zeigen dir, wo du sie noch findest.
Kostenlose Girokonten werden immer seltener
Die Zeit der bedingungslos kostenlosen Girokonten geht langsam zu Ende. Von 165 überprüften Banken und Sparkassen bieten nur elf Gehalts- oder Rentenkonten noch ohne Voraussetzungen ein kostenfreies Modell an. Vor zwei Jahren war das Bild noch deutlich anders – damals standen Kund*innen rund 70 solcher Optionen offen. Doch woran liegt dieser Wandel?
Der Hauptgrund für den Rückgang liegt in der anhaltenden Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB). Diese verlangt einen Strafzins von 0,5 Prozent auf die Guthaben der Banken bei der Zentralbank. Dadurch zahlen deutsche Kreditinstitute jährlich etwa 1,9 Milliarden Euro an die EZB. Um diese Verluste aufzufangen, führen viele Banken Gebühren für Kontoführung oder Überweisungen ein, die sie an ihre Kund*innen weitergeben. So versuchen sie, sich gegen die finanziellen Belastungen der EZB-Politik abzusichern.
Lesetipp: Netto-Gehalt wird gekürzt: Diese Personen bekommen ab Juli weniger Geld
Diese Banken bieten noch ein kostenloses Girokonto an
Trotz des Rückgangs existieren noch immer Banken, die kostenfreie Konten bereitstellen. Laut Stiftung Warentest gibt es derzeit zehn Anbieter in Deutschland, bei denen keine Gebühren für die Kontoführung anfallen. Auch die Nutzung der Visa-Debitkarte sowie Bargeldabhebungen am Automaten sind dort gebührenfrei:
- Bank im Bistum Essen (GiroOnline)
- C24 Bank (Smartkonto)
- Edekabank (Edeka-Konto)
- KT Bank (GiroKonto)
- Meine Bank – Raiffeisenbank im Hochtaunus (OnlineOnly-Konto)
- Santander (BestGiro)
- Sparda-Bank Hessen (Giro)
- Volksbank Braunschweig Wolfsburg – BraWo (MeinKonto)
- Volksbank Dreieicheasy (Giro online)
- VR Bank Niederbayern-Oberpfalz (Mein GiroDirekt)
Daran erkennst du ein kostenloses Bankkonto
Du weißt jetzt, welche Banken in Deutschland derzeit gebührenfreie Konten anbieten. Doch worauf solltest du bei einem solchen Angebot besonders achten? Das Verbraucherportal Biallo hat vier entscheidende Merkmale zusammengetragen:
- Keine Kontoführungsgebühr – gelegentlich auch als Grundgebühr bezeichnet
- Kein verpflichtender Mindestgeldeingang – es darf lediglich eine beliebige monatliche Einzahlung vorausgesetzt werden
- Girocard kostenlos – früher unter dem Namen EC-Karte bekannt
- Keine Gebühren für Überweisungen – egal ob online oder über Selbstbedienungsterminals
Quellen: Biallo, Stiftung Warentest
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.
Dieser Artikel wurde mit maschineller Unterstützung (KI) erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.