Veröffentlicht inBusiness

Verbrenner-Aus in wenigen Jahren? Diese Gründe sprechen dagegen

Dass ein Verbrenner-Aus positive Auswirkungen auf das Klima hätte, lässt sich nur schwerlich wegargumentieren. Dennoch tut es sich auf seinem Weg schwer.

Auto-Auspuff hinter einer EU-Flagge
© studio v-zwoelf - stock.adobe.com

Elektroautos: Forscher widerlegen Mythos

Eine Studie von Recurrent Motors Incorporated liefert aufschlussreiche Ergebnisse über die Batterielebensdauer in Elektrofahrzeugen.


Die Europäische Union (EU) drängt darauf, Verbrennungsmotoren auszumustern. Dabei stößt sie auf Skepsis bei Autobauer und Nutzenden gleichermaßen, was Zweifel an der schnellen Übernahme von Elektroautos weckt. Ein tatsächliches Verbrenner-Aus rückt dadurch in immer weitere Ferne.

Verbrenner-Aus tut sich schwer

Die jüngste Verschiebung von General Motors hin zu Hybridfahrzeugen anstelle von rein elektrischen erhielt eine positive Reaktion vom Finanzmarkt und unterstreicht eine breitere Branchenneubewertung von rein elektrischen Strategien. Finanzielle Kämpfe unter Herstellern, einschließlich signifikanter Verluste, die Start-ups wie Lucid und Rivian meldeten, verstärken Bedenken hinsichtlich der wirtschaftlichen Lebensfähigkeit der Stromer.

Der Widerstand der Nutzenden erschwert zusätzlich den Übergang zur Elektromobilität, wie am Beispiel von Luxussportwagenhändler*innen zu sehen ist, bei denen die Nachfrage nach elektrischen Modellen gering ist. Die Erzählung einer elektrischen Revolution wird durch praktische und finanzielle Realitäten herausgefordert, was auf eine mögliche Wiederbelebung oder Beibehaltung von Verbrennungsmotorfahrzeugen hindeutet.

Trotz der Umweltargumente für Elektroautos spielen reale Nutzungspräferenzen und wirtschaftliche Faktoren entscheidende Rollen bei der Bestimmung von Markttrends.

Abnehmende E-Ambitionen

Autobauer ziehen ihre elektrischen Ambitionen zunehmend zugunsten von Hybriden und Verbrennungsmotoren zurück und zitieren die Nachfrage des Marktes sowie technologische Herausforderungen. Führende Automobilmanager*innen wie die von BMW und Mercedes-Benz haben ihre Strategien Focus zufolge öffentlich angepasst. Inmitten ungewisser Marktaufnahme von E-Autos verlängern die Lebensdauer von Hybridmodellen. Ein baldiges Verbrenner-Aus scheint daher unwahrscheinlich.

Studien hinterfragen zudem die Umweltüberlegenheit von Elektrofahrzeugen angesichts des aktuellen Energiemixes und der Lebenszyklusemissionen. Die Forschung des VDI zeigt, dass Elektroautos erst nach erheblicher Laufleistung emissionsmäßig Verbrennungsmotoren überlegen sind. Dieses nuancierte Verständnis der Umweltauswirkungen von Stromern unterstreicht die Komplexität des Übergangs zur Elektromobilität innerhalb bestehender Infrastrukturen.

Nicht aller Tage Abend

Auf der anderen Seite divergieren die Strategien zu Elektro- und Verbrennungsmotoren weltweit, wobei China und die Vereinigten Staaten unterschiedliche Ansätze verfolgen. China setzt weiterhin auf Hybridtechnologien und alternative Kraftstoffe, während die USA ihre Ziele für die Annahme von Elektroautos gelockert haben. Politische Dynamiken, insbesondere in den USA, könnten die Landschaft der E-Mobilität weiter beeinflussen, abhängig von Wahlergebnissen und politischen Richtungen.

Trotz Herausforderungen erforscht die Automobilindustrie weiterhin Elektromobilität, angetrieben durch Fortschritte in der Batterietechnologie und regulatorische Drücke. Neue Elektromodelle von Hersteller wie Renault und BMW signalisieren anhaltende Innovation und Engagement für Elektromobilität. Die weitere Entwicklung und Annahme von Elektrofahrzeugen hängt jedoch von einem feinen Gleichgewicht zwischen Nutzungspräferenzen, technologischem Fortschritt und politischer Unterstützung ab.

Quelle: Focus

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.