Auch, wenn du jetzt vielleicht noch Jahrzehnte vom Ruhestand entfernt bist, kann es sehr hilfreich sein, die eigenen Aussichten zu kennen. Online-Rentenrechner helfen dabei, rechtzeitig zu erkennen, wie es später um dich bestellt ist und entsprechende Vorkehrungen zu treffen.
Online-Rentenrechner: Diese Möglichkeiten hast du
Laut der Deutschen Rentenversicherung lag „die durchschnittliche Altersrente von Männern mit mindestens 35 Versicherungsjahren […] 2023 bei rund 1.800 Euro. Frauen konnten im Schnitt mit 1.333 Euro rechnen. Im Bundesdurchschnitt lag der Betrag für die Altersrente nach mindestens 35 Versicherungsjahren ein wenig höher: für Männer bei 1.809 Euro und für Frauen bei 1.394 Euro.“
Eine gute Altersvorsorge ist absolut wichtig, damit du deinen Lebensstandard auch nach deiner Berufslaufbahn halten kannst beziehungsweise nicht sogar in Armut gerätst. Gemessen an deinem jetzigen Einkommen und dem aktuellen Rentenalter lässt sich per Rentenrechner schnell ermitteln, wie viel Geld dir später pro Monat bleibt.
Je nachdem, wie genau du es wissen möchtest, kannst du verschiedene Tools nutzen. Für eine grobe Einschätzung sind zum Beispiel viele allgemeine Rentenrechner geeignet. Beachte aber, dass die Genauigkeit der Ergebnisse von der Qualität und Aktualität der eingegebenen Daten abhängt. Willst du dagegen präzisere Angaben haben, solltest du direkt auf die Dienste der Deutschen Rentenversicherung zurückgreifen.
Lesetipp: Dieses Gehalt brauchst du für 2.000 Euro Rente
1. Rentenrechner der Deutschen Rentenversicherung
Der Rentenrechner der Deutschen Rentenversicherung bietet genaue und zuverlässige Berechnungen zukünftiger Ansprüche. Er berücksichtigt individuell deine bisherigen Beitragszahlungen, erworbenen Entgeltpunkte sowie künftige Einzahlungen. Durch die Möglichkeit, persönliche Daten aus deinem Rentenkonto zu verwenden, erhältst du eine auf deine Situation zugeschnittene, exakte Prognose.
Darüber hinaus ist die Simulation verschiedener Szenarien möglich, etwa zu Gehaltssteigerungen oder vorzeitigem Renteneintritt. Dazu gehört die transparente Anzeige potenzieller Abschläge und deren Auswirkungen. Sonderzahlungen, wie freiwillige Beiträge, können ebenso einbezogen werden.
Das Tool wird regelmäßig aktualisiert, um die neuesten gesetzlichen Regelungen zu berücksichtigen. Es steht sowohl anonym als auch im registrierten Modus zur Verfügung, wodurch unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten gegeben sind. Es berücksichtigt folgende Informationen:
- Deinen bisherigen Versicherungsverlauf
- Deine aktuellen Beiträge
- Zukünftige Rentenanpassungen (auf Basis von Annahmen)
Voraussetzungen:
- Du benötigst deine Renteninformationen, die du zum Beispiel aus der letzten Renteninformation entnehmen kannst.
- Der Rechner ist anonym nutzbar, verlangt also keine persönliche Identifikation.
2. Allianz
Dieser kostenlose Rentenrechner ermittelt anhand deiner Angaben zu deiner persönlichen Wunschrente, deiner Altersvorsorge sowie sonstigen Einnahmen im Alter deinen persönlichen Rentenscore. Dieser zeigt dir an, wie gut du für die Rente vorgesorgt hast und deckt Rentenlücken auf.
3. Ihre-Vorsorge.de
Dieses Tool hilft dir, eine grobe Schätzung deiner zukünftigen Rente vorzunehmen. Du kannst verschiedene Szenarien durchspielen, indem du beispielsweise dein Einkommen oder deine Erwerbsbiografie variierst.
4. Die Versicherer
Der Rentenrechner des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) macht online und kostenlos das Einkommen im Alter transparent und verhindert so böse Überraschungen. Er führt Ansprüche bei der gesetzlichen Altersrente, aus privaten Rentenversicherungen und der betrieblichen Altersvorsorge zusammen.
5. Finanzfluss.de
Auch mit diesem Tool kannst du deine zukünftige gesetzliche Rente ermitteln. Es ermöglicht die Eingabe von Rentenpunkten, Jahresbruttoeinkommen und Renteneintrittsalter, um eine individuelle Prognose zu erstellen.
Quellen: Deutsche Rentenversicherung, Allianz, Ihre Vorsorge, Die Versicherer, Finanzfluss
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.
Dieser Artikel wurde mit maschineller Unterstützung (KI) erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.