Veröffentlicht inBusiness

Elektroautos: Das plant Xiaomi jetzt in Deutschland

Der Smartphone-Hersteller steigt immer tiefer in das Geschäft mit Elektroautos ein. Nun soll der Schritt nach Deutschland folgen.

Detailaufnahme eines Elektroautos von Xiaomi.
© Dmitry Presnyakov - stock.adobe.com

Für Elektroautos: Die 5 wichtigsten Akku-Trends

Welche neuen Akku-Trends für Elektroautos es derzeit gibt, erfährst du im Video.

Xiaomi kennt man in Deutschland vor allem als Hersteller von Smartphones oder vielleicht Saugrobotern. Doch der chinesische Tech-Riese hat längst ein neues Geschäftsfeld entdeckt: Elektroautos. Nach dem erfolgreichen Marktstart des sportlichen SU7 in China richtet Xiaomi nun den Blick auf Europa – und dabei vor allem auf Deutschland, wie es scheint.

Elektroautos: Xiaomi plant Entwicklungszentrum

Der erste Schritt soll ein eigenes Entwicklungszentrum für Elektroautos in München sein. Das hat Xiaomi bereits gegenüber der japanischen Wirtschaftszeitung Nikkei bestätigt. Rund 50 Mitarbeiter*innen sollen dort künftig an neuen Modellen arbeiten, darunter auch viele ehemalige Auto-Profis aus Deutschland.

Die Leitung des neuen Zentrums übernimmt kein Unbekannter: Rudolf Dittrich, früher bei BMW für den Motorsport zuständig. Unterstützung bekommt er unter anderem von Ricard Aiguabella Macau, der bis vor Kurzem als Aerodynamiker für das Formel-1-Team von Ferrari gearbeitet hat. Gemeinsam arbeiten sie an einer Sportversion des SU7, dem sogenannten Ultra-Prototyp. Dieser hat auf der Nordschleife des Nürburgrings bereits einen Rundenrekord für viertürige Elektroautos aufgestellt, erklärt Heise.

Lesetipp: Elektroauto: Forscher entwickeln neuen Antrieb  – „leistungsstärker, effizienter und nachhaltiger“

Nach Erfolg in China soll nun Europa folgen

Xiaomi scheint es also ernst zu meinen. Der SU7, das erste Elektroauto des Konzerns, ist in China bereits ein Verkaufsschlager und hat dort sogar Teslas Model 3 vom Thron gestoßen. Für 2025 plant Xiaomi nun sogar den Absatz von 300.000 Fahrzeugen. Der nächste große Schritt: Ab 2027 sollen die Elektroautos auch außerhalb Chinas erhältlich sein, bestätigte Nikkei unter Berufung auf Xiaomi.

Der Einstieg in den europäischen Markt soll dabei von Düsseldorf aus gesteuert werden. Von dort aus bereitet Xiaomi den Verkauf seiner Elektroautos in Deutschland, Frankreich und Spanien vor. Ziel ist es, mit dem SU7 eine sportliche, aber erschwingliche Alternative zu Luxusmodellen wie dem Porsche Taycan anzubieten, wie Techinasia berichtet.

Auch interessant: Elektroauto: PS-Wunder aus China kommt nach Deutschland

Quellen: Nikkei, Heise, Techinasia

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.