Wer zu hochwertigem Werkzeug greifen will, ist bei dem japanischen Hersteller Makita eigentlich nie schlecht bedient. Dabei wird viele Kund*innen des Konzerns überraschen, dass dieser wie viele andere auch in China fertigen lässt.
Makita: Hier werden die Produkte gefertigt
Makita gilt nahezu weltweit als einer der führenden Hersteller von Qualitäts-Werkzeug. Wenn es um Akku-Geräte geht, die praktische Hilfe im Alltag oder bei der Arbeit leisten sollen, ist das japanische Unternehmen für viele erfahrene und weniger erfahrene Handwerker*innen eine wichtige Anlaufstelle. Aber ebenso wie zahlreiche andere bekannte Konzerne aus dem Werkzeug-Bereich müssen auch die Japaner*innen Produktion ins Ausland verlagern.
Insgesamt, so geht aus dem unternehmenseigenen Report für das Jahr 2024 hervor, gibt es „Production bases“ in acht Ländern. Dabei handelt es sich um Japan selbst (wo allerdings nur ein Minimum an tatsächlicher Produktion stattfindet), China als besonders großem Herstellungsträger, Rumänien, Thailand, das Vereinigte Königreich, Brasilien, die Vereinigten Staaten von Amerika und schließlich auch in Deutschland.
Makita selbst gibt an, dass über neunzig Prozent der eigenen Produktion im Ausland stattfindet, die sich allerdings auch an den Märkten orientiert. So produziert immer die jeweilige „Production Base“ für die Region, in der sie sich befindet. Daher ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass du im deutschen Kontext ein in China hergestelltes Produkt nutzt, da der Konzern so die Kosten für weltweite Logistik spart.
Lesetipp: Makita: Diese Produkte hat der Konzern im Angebot
Diese Modelle sind besonders hochwertig
Falls sich also Kund*innen in Deutschland Sorgen machen über die Qualität der Produkte, weil sie chinesischen Herstellern generell niedrigere Standards vorwerfen, kann hier getrost Entwarnung gegeben werden. Überdies ist dieser Vorwurf schon lange nicht mehr gerechtfertigt, wie eine genaue Analyse des US-amerikanischen Dienstleisters für Qualitätssicherung Insight zeigt.
Wenn du an Makita-Produkten interessiert bist, handelt sich in einer hohen Prozentzahl der Fälle um einen Akkuschrauber. Dabei bieten sich dir zahlreiche Optionen, eine davon, die immer wieder gute Testergebnisse verbucht, ist der DHP484 🛒. Dieser befindet sich im mittleren Preissegment auf dem deutschen Markt. Demgegenüber kannst du natürlich auch zu billigeren Varianten wie dem DDF485 🛒 greifen, der trotz seines niedrigen Preises immer noch durch eine äußerst hochwertige Ausführung glänzt.
Lesetipp: Makita-Akkuschrauber: Gotools kürt beste Modelle
Quellen: Makita Report 2024, Insight
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.