Veröffentlicht inVerbraucher

Beim Autofahren: Wer das jetzt tut, zahlt 35 Euro Strafe

Hast du vor, mit bestimmtem Schuhwerk ins Fahrzeug zu steigen, kann das unter Umständen teuer werden. Es gibt nämlich Fälle, die ein Bußgeld nach sich ziehen.

Polizistin gibt einen Strafzettel
u00a9 Getty Images/ SDI Productions

Bußgelder im Verkehr: Top 3

Im Straßenverkehr drohen bei diversen Vergehen Bußgelder. Diese können allerdings je nach Art des Verstoßes schnell enorm ansteigen. Wir zeigen dir die Top 3 der teuersten Verstöße im Straßenverkehr.

Die Temperaturen steigen aktuell wieder an. Um der Wärme beizukommen, greifen viele auf leichte Kleidung und offenes Schuhwerk zurück. Die Angewohnheit, mit Flipflops oder Schlappen Auto zu fahren, ist Fachleuten zufolge allerdings keineswegs empfehlenswert.

Mit Schlappen Auto fahren: Diese Regeln gelten

Zunächst die gute Nachricht: Es ist grundsätzlich nicht verboten, mit Schlappen Auto zu fahren. Tatsächlich macht die Straßenverkehrsordnung (StVO) keine konkreten Angaben zum erlaubten Schuhwerk. Bist du dagegen Berufskraftfahrer*in unterliegst du den Unfallverhütungsvorschriften (UVV) deiner Berufsgenossenschaft, wie Cosmos Direkt erklärt. Diese legen laut Paragraph 44 Abs. 2 „Fahrzeuge“ (BGV D29) fest, dass feste Schuhe beim Fahrzeugführen Pflicht sind.

Gerätst du also als Privatperson in eine Verkehrskontrolle, drohen dir zunächst keine Sanktionen. Geht es nach Expertinnen und Experten, ist allerdings aus anderen Gründen dringend von Flipflops und Co. abzuraten: „Zwar gibt es keine genauen Vorschriften, sinnvoll und sicher ist die luftige Schuhwahl jedoch nicht“, sagt Wolfgang Schmidt, Tüv-Sprecher für das Lennetal (via Frankfurter Rundschau).

Wer mit Schlappen Auto fährt, lebt demnach riskant. So könnten sich die Schuhe im Pedalbereich verfangen und leichter dazu führen, von der Bremse abzurutschen.

Lesetipp: 5 der skurrilsten Bußgelder in Deutschland

Bußgelder drohen dennoch

Wer das Risiko in Kauf nimmt und davon ausgeht, ganz ohne Strafe davon zu kommen, irrt sich allerdings. Hast du nämlich bei einem Unfall Flip Flops oder Birkenstocks getragen, kann dir eine Teilschuld zugesprochen werden. Laut Bußgeldkatalog kommen im Einzelfall Geldstrafen und Probleme bei der Schadensregulierung auf dich zu, wenn sich aufgrund des ungeeigneten Schuhwerks ein Unfall ereignen sollte. Es drohen 35 Euro und mehr wegen Verletzung der Sorgfaltspflicht.

Quellen: Cosmos Direkt, Bußgeldkatalog, Unfallverhütungsvorschrift, Frankfurter Rundschau

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.