Veröffentlicht inVerbraucher

Richtig tanken? Experten raten zu überraschendem Trick

Ist die Klappe links oder rechts am Auto? Um beim Tanken peinliche Situationen zu vermeiden, gibt es einen simplen Trick.

Nahaufnahme einer Person die ein Auto betankt.
u00a9 mandu77 - stock.adobe.com

Hitze im Auto: Die besten Tipps für den Sommer

In diesem Video werden die besten Tipps und Tricks für den Umgang mit Hitze im Auto während der Sommermonate vorgestellt. Erfahre wie du dein Auto vor Überhitzung schützen kannst.

Wolltest du schon mal dein Auto tanken und hast dann festgestellt, dass du nicht weißt, ob sich die Tankklappe rechts oder links befindet? Oder bist du sogar auch schon mal zielsicher an eine Zapfsäule herangefahren, nur um dann zu merken, dass der Tank auf der anderen Seite ist? Vielen Autofahrer*innen kommt diese Situationen wahrscheinlich bekannt vor. Doch mit einem simplen Trick kannst du das in Zukunft leicht vermeiden.

Auto tanken: Dieses Symbol kennen die Wenigsten

Wenn man beim Tanken den Schlauch erst um das Auto und um den Heckdeckel herumführen muss, kostet das meist Zeit und Nerven. Außerdem können so Kratzer im Lack entstehen, oder die automatische Einrastfunktion der Zapfpistole funktioniert in diesem Fall nicht.

Um solche frustrierenden Situationen an der Tankstelle zu vermeiden, haben die meisten Hersteller extra ein kleines Symbol im Auto angebracht, wie der ADAC (Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e.V.) erklärt. Die wenigsten wissen wahrscheinlich davon, denn es lässt sich auf den ersten Blick leicht übersehen. Häufig findest du es direkt im Armaturenbrett.

Dort unter dem Tacho ist nämlich nicht nur die Tankanzeige angebracht. Autobauer haben auch einen kleinen Pfeil installiert, der die Seite, auf der die Tankklappe zu finden ist, verrät. Zeigt dieser zum Beispiel nach links, befindet sich der Tank deines Autos ebenfalls auf der linken Seite des Fahrzeugs.

Lesetipp: Sonnenbrille im Auto –wer das tut, zahlt 25 Euro Strafe

Keine einheitliche Position der Tankklappe

Falls du dich aber schon mal gefragt, warum die Position der Tankklappe überhaupt je nach Auto variieren kann und nicht einheitlich geregelt ist, gibt es dafür eine einfach Erklärung. Denn die Seite, auf der Auto betankt werden kann, hängt vom Herkunftsland der Autoherstellers ab.

Also ob das eigene Fahrzeug am Ende für den Links- oder Rechtsverkehr hergestellt wurde, wie der ADAC weiter berichtet. Solltest du also keinen Pfeil neben der Tankanzeige finden, kannst du auch anhand der Automarke abschätzen, wie du an die Zapfsäule heranfahren musst.

Der Hintergrund ist dabei ganz simpel und soll der Verkehrssicherheit dienen. Wenn dir das das Benzin ausgeht und du am Straßenrand halten muss, sollst die Möglichkeit haben, mithilfe eines Kanisters den Tank wieder sicher zu befüllen. Also am besten von der verkehrsabgewandten Seite. Daher haben Autos, die zum Beispiel für den deutschen Raum bestimmt sind, den Tankdeckel meist auf der rechten Seite.

Quelle: ADAC

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.