Veröffentlicht inVerbraucher

Bargeld abheben: Diese Bank-Kunden müssen ab Juni auf praktischen Service verzichten

Wer regelmäßig Geld an der Kasse abhebt, könnte bald eine Möglichkeit weniger zur Verfügung haben. Betroffen sind allerdings nicht alle Bank-Kund*innen.

Person mit leeren Taschen steht an einer Tankstelle.
© anatoliy_gleb - stock.adobe.com

Bargeld - So viel solltest du immer zu Hause haben

Experten empfehlen, zu Hause einen Vorrat an Bargeld als Notgroschen bereitzuhalten. Das kann in finanziellen Notfällen von Vorteil sein.

Tanken, einen kleinen Snack und noch schnell etwas Bargeld abheben, so oder so ähnlich könnte ein Besuch bei einer Schell-Tankstelle für viele in der Vergangenheit ausgesehen haben. Doch damit soll bald Schluss sein: Ab Ende Juni 2025 soll nämlich zumindest der Bargeld-Service für einige Bank-Kunden eingestellt – für welche genau, das klären wir jetzt.

Bargeld abheben: Für diese Kund*innen entfällt der Service

Der Service war besonders praktisch, weil er auch außerhalb der Öffnungszeiten klassischer Bankfilialen verfügbar war. An rund 1300 Shell-Tankstellen in ganz Deutschland konnten Kund*innen so täglich Bargeld abheben – ganz ohne Einkauf oder Mindestbetrag. Gerade an Sonn- und Feiertagen oder spätabends war das eine willkommene Möglichkeit. Doch nun müssen sich einige Kunden*innen scheinbar neu orientieren.

Konkret betroffen sind dabei Kund*innen der Deutschen Bank, Commerzbank, Postbank und HypoVereinsbank. Diese Institute gehören zur sogenannten Cash Group, die seit 2010 mit Shell kooperierte. Doch genau diese Zusammenarbeit soll nun zum 30.06.2025 auslaufen, wie der Kölner Stadt-Anzeiger berichtet, der sich auf einen Insider aus Bankenkreisen beruft.

Lesetipp: Bargeld zu Hause: Experten raten zu überraschender Regel

Alternative steht schon parat

Die Postbank und bald auch die Deutsche Bank sollen dabei über die eigene App aber schon eine Alternative parat haben. Mit dem sogenannten „Bargeld-Code“ können Kund*innen bei rund 12.500 Einzelhändlern Geld ein- und auszahlen. Die Postbank erklärte gegenüber dem Kölner Stadt-Anzeiger: „Dies hat das Netz zur kostenlosen Versorgung mit Bargeld erheblich erweitert – auch außerhalb der großen Ballungszentren.“

Doch der neue Weg zum Bargeld abheben hat auch Tücken: Der Code soll nur zwei Stunden gültig sein und ein Smartphone mit Internetzugang voraussetzen – was immer noch nicht für alle Kund*innen in Deutschland selbstverständlich ist. Vor allem ältere Menschen, die kein Smartphone nutzen, blieben damit zunächst außen vor. Shell will seine Kunden noch im Mai offiziell über das Ende der Zusammenarbeit informieren, so der Kölner Stadt-Anzeiger. Ob es künftig dann eine neue Kooperation mit anderen Tankstellenketten geben wird, ist aber bislang unklar.

Quellen: Kölner Stadt-Anzeiger

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.