Veröffentlicht inVerbraucher

Makita: Dieser Hersteller steckt hinter den Werkzeugen

Wer hochwertiges Werkzeug will, sollte sich unter anderem nach Produkten von Makita umsehen. Denn Qualität hat in der Unternehmensgeschichte lange Tradition.

Makita-Symbol an einer Wand.
© Ivan Traimak - stock.adobe.com

Makita: Deswegen kosten die Werkzeuge so viel

Immer wieder kann es vorkommen, dass du neue Werkzeuge für den Haushalt brauchst. Doch häufig gibt es dafür einiges zu berappen.

Bei Makita handelt es sich um einen der bekanntesten Hersteller für Akku-Werkzeuge aller Arten. Doch anders als viele hierzulande bekannte Unternehmen in diesem Bereich kommt der Konzern nicht aus Europa – und auch abgesehen davon gibt es einiges darüber zu wissen.

Makita: Das gibt es über den Hersteller zu wissen

Einerseits solltest du Bescheid wissen, dass Makita nicht aus Deutschland, nicht einmal aus Europa, sondern aus Japan stammt. Das erklärt auch den fremd klingenden Namen des Unternehmens, der allerdings keine konkrete Bedeutung im Japanischen hat. Der Gründer, der den Konzern 1915 ins Leben rief, hieß mit Nachnamen Mosaburo, sein Vorname lautete allerdings wie der des späteren Unternehmens.

Dieser Vorname ist jedoch nicht mit einer bestimmten Tradition verbunden, sondern wurde wohl vor allem in Ermangelung einer anderen Idee gewählt. Stattdessen schrieb er, wie das Unternehmen selbst angibt, seine eigene Geschichte. Mochte er Anfang des 20. Jahrhunderts noch für nichts Besonderes stehen, ist er nun gleichbedeutend mit qualitativ hochwertigen Werkzeugen.

In Deutschland ist das Unternehmen seit 1977 vertreten, zuvor erschlossen die Japaner*innen eher den asiatischen und US-amerikanischen Markt. Hauptstandort hierzulande befindet sich im rheinischen Ratingen, von wo aus Reparaturen und Verkäufe verwaltet werden.

Lesetipp: Makita: Diese Produkte hat der Konzern im Angebot

Das ist an den Produkten des Konzerns besonders

Dabei glänzt das Unternehmen insbesondere durch seine Marktanpassung. Mit insgesamt über 700 Angeboten im Sortiment ist Makita mittlerweile auf dem deutschen Markt vertreten, die alle den hiesigen Bestimmungen und DI-Normen angepasst sind. Unter anderem übernahm der japanische Konzern auch deutsche Marken wie Dolmar, um sich noch besser zu etablieren. Das ist auch der Grund dafür, dass die Werkzeuge des Herstellers auch hier sehr beliebt sind, da diese sich vor allem durch hochwertige Qualität auszeichnen.

Die Testplattform DAS HAUS hat sich schon zahllose Produkte vorgenommen, unter denen sich immer wieder aus den genannten Gründen auch Makita-Werkzeuge bewähren konnten. Dazu gehört zum Beispiel die Akku-Stichsäge DJV182 🛒, die in mehreren Vergleichen zum Testsieger erklärt wurde. Ebenso gilt das allerdings für die DUH502-Heckenschere 🛒, die auch von Kund*innen in fast tausend Bewertungen immer noch nahezu fünf von fünf Sternen hält.

Lesetipp: Makita: Deswegen kosten die Werkzeuge so viel

Quellen: Makita, DAS HAUS

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.