Schon am 5. Juni soll die neue Nintendo Switch weltweit auf den Markt kommen. Zuvor profitieren Nutzer*innen des aktuellen Gerätes noch ordentlich. Denn das jüngste Update hat einiges zu bieten.
Nintendo Switch-Update: Das steckt alles drin
Wie das japanische Unternehmen am 29. April veröffentlicht hat, steht mit der Version 20.0.0 die neueste Software für die Nintendo Switch zur Verfügung. Darin enthalten sind zahlreiche Neuerungen für die Benutzeroberfläche, wobei zwei neue Funktionen im HOME-Menü im Mittelpunkt stehen: Virtual Game Card und GameShare. Beide Features sollen die Flexibilität beim Spielen auf mehreren Geräten erhöhen.
#1 Virtual Game Card
So werden digitale Käufe durch Ersteres ab sofort als sogenannte virtuelle Spielkarten in einem eigenen Menü dargestellt – darunter Software, DLCs und einige kostenlose Titel. Diese können wie physische Spielmodule virtuell eingelegt oder ausgeworfen werden – und zwar auf bis zu zwei Nintendo Switch-Systemen gleichzeitig. Du musst dafür nicht einmal zwischen Geräten wechseln: Die Handhabung erfolgt direkt über das Menü.
Ein interessantes Detail: Familienmitglieder innerhalb einer Nintendo Account-Familiengruppe können sich virtuelle Spielkarten gegenseitig leihen. Wer diese Funktion nutzen will, kann im Menü der Nutzereinstellungen zusätzlich den Zugriff auf das neue Feature mit einem PIN-Code oder einem Nintendo-Account-Login absichern.
#2 GameShare
Die zweite große Neuerung ermöglicht ein lokales Teilen von Spielen, das ausschließlich mit dem neuen Nintendo Switch 2-Modell funktioniert. Dabei können kompatible Titel vom Hauptgerät auf weitere Geräte in der Nähe gestreamt werden, sodass du gemeinsam spielen kannst, ohne dass alle Beteiligten das Spiel besitzen müssen.
Voraussetzung ist, dass die Verbindung über eine lokale Funkverbindung erfolgt und das Teilen über die Switch 2 angestoßen wird. Wichtig: Mit älteren Switch-Modellen wie der normalen Switch, der OLED-Version oder der Lite funktioniert diese Option nicht.
Lesetipp: Das plant Nintendo mit der Switch
Weitere Komfortfunktionen für die Nintendo Switch
Zusätzlich führt das Update die Einstellung Onlinelizenz ein. Ist diese aktiviert, kannst du heruntergeladene Spiele und Inhalte auch dann spielen, wenn du die entsprechende virtuelle Spielkarte nicht geladen hast – vorausgesetzt, du bist mit dem Internet verbunden. Zudem hat Nintendo das Erscheinungsbild der Icons für den eShop und die News-App angepasst.
Weitere Extras: Du kannst ab sofort mehrere Spielstände gleichzeitig übertragen. Neu ist außerdem die Möglichkeit, Daten von einer älteren Switch auf die Nintendo Switch 2 per lokaler Verbindung zu transferieren. Wenn du dein altes Gerät vorzeitig abgeben musst, kannst du alle wichtigen Informationen vorab auf einem Nintendo-Server sichern und später auf der neuen Konsole abrufen.
Noch mehr Gaming-News findest du auf dem Spieleportal 4P.de.
Quellen: Nintendo
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.