Die US-amerikanische Raumfahrtbehörde National Aeronautics and Space Administration (NASA) bringt ihr Live-Programm NASA+ bald zu Netflix. Die Partnerschaft startet im Sommer und macht es Millionen von Nutzer*innen leicht, spannende Weltraum-Momente auf einer Plattform zu erleben, die viele ohnehin täglich nutzen. Gezeigt werden Raketenstarts, Weltraumspaziergänge, Missionsberichte und beeindruckende Livebilder der Erde aus dem All.
NASA+ bald auch auf Netflix
Durch die Zusammenarbeit erreicht die NASA ein noch größeres Publikum. Mit Netflix und seinen mehr als 700 Millionen Nutzenden weltweit kommen die Geschichten aus dem All direkt ins Wohnzimmer oder auf das Smartphone. Der Weltraum wird damit greifbarer und Teil des Alltags.
Die NASA versteht dieses Projekt als wichtigen Teil ihres Auftrags. Der National Aeronautics and Space Act von 1958 verpflichtet die Behörde dazu, ihre Arbeit und ihre Erfolge mit der Öffentlichkeit zu teilen. „Gemeinsam setzen wir uns für ein goldenes Zeitalter der Innovation und Entdeckung ein, das neue Generationen inspiriert“, betonte Rebecca Sirmons, die Managerin von NASA+, „und das bequem vom Sofa aus oder mit dem Handy in der Hand“.
Der Dienst bleibe auch weiterhin kostenlos und ohne Werbung. Alle, die möchten, können das Programm wie bisher über die App oder die Website der Behörde nutzen. Netflix bietet einfach eine zusätzliche Möglichkeit, die Inhalte zu genießen.
Auch interesant: Vulkane senden geheime Alarmsignale – NASA macht bahnbrechende Entdeckung
Weitere Infos sollen folgen
Weitere Details will die NASA vor dem Start bekannt geben. Geplant sind Informationen zu den Sendezeiten und Highlights, damit alle Interessierten wissen, worauf sie sich freuen können.
Das Ganze ist Teil der größeren Anstrengung der NASA, möglichst viele Menschen zu erreichen. Ob über Videos, Podcasts, soziale Medien oder Live-Events – die Faszination für den Weltraum soll überall spürbar werden und Menschen für Forschung und Entdeckungen begeistern.
Quelle: NASA
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.