Zahlreiche Menschen streamen täglich ihre Lieblingsfilme und -serien über einen Amazon Fire TV-Stick. Doch die meisten wissen gar nicht, was das kleine Gerät alles noch so an praktischen Einstellungen versteckt hält. Eine davon beschert dir gleich ein viel besseres Fernsehbild.
Amazon Fire TV-Stick: Bildqualität verbessern
Es gibt zahlreiche nützliche Einstellungen für deinen Amazon Fire TV Stick. Doch eine davon sollte den wenigsten geläufig sein, denn eine gute Bildqualität beim Fernsehen hängt neben der Auflösung vor allem von der Bildwiederholrate ab: Diese wird auch Bildwiederholfrequenz genannt. Sie gibt an, wie oft ein dein Fernseher pro Sekunde ein neues Bild anzeigt, wird in Hertz (Hz) gemessen und beeinflusst, wie flüssig Bewegungen dem Gerät dargestellt werden.
Normalerweise gilt, je höher die Bildwiederholrate ist, desto flüssiger wirkt die Darstellung. Deshalb ist auf dem Amazon Fire TV Stick auch häufig eine Frequenz von 50Hz oder 60Hz voreingestellt. Das Problem ist nur: Filme und Serien sind oftmals für die Wiedergabe mit 25 Hz optimiert. Unterscheiden sich die Bildwiederholraten von Amazon Fire TV-Stick und Videoinhalt, kann es zu Rucklern und Bildrissen kommen, wie Kodi-Tipps erklärt. Doch mit einer einfachen Anpassung kannst du das ändern.
Lesetipp: Amazon Fire TV: Neuer Startbildschirm aufgetaucht – “100% Werbung”
So aktivierst du die Funktion
Dafür gehst du zunächst in die Einstellungen. Diese kannst du ganz einfach öffnen, in dem du die Home-Taste auf der Fernbedienung deines Amazon Fire TV-Sticks länger gedrückt hältst. Dort wählst du dann die Schaltfläche „Töne und Bildschirm“ aus. Hier hast du nun mehrere Möglichkeiten, dein visuelles und auditives Fernseherlebnis ganz individuell anzupassen.
Unter anderem findest du darunter auch die Option „Bildschirm“. Wenn du diese auswählst, erscheint die Schaltfläche „An Originalrate anpassen“. Diese Funktion sollte automatisch deaktiviert und mit einem „AUS“ vermerkt sein. Mit einem weiteren Klick auf den Button kannst du diese aber einschalten. Danach werden die Videos automatisch mit der Bildwiederholrate abgespielt werden, für die sie optimiert sind und du solltest kein Ruckeln mehr auf deinem Fernsehbildschirm wahrnehmen können.
Auch interessant: Amazon Fire TV: Diese Modelle verlieren bald eine wichtige Funktion
Quellen: Kodi-Tipps, eigene Recherche
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.