Veröffentlicht inStreaming

Amazon Fire TV Stick gibt gesperrte Apps wieder frei – das ändert sich für dich

Vor kurzem sperrte der Amazon zahlreiche illegale Apps für den Fire TV Stick. Nun feiern einige dieser Anwendungen ein Comeback.

Fernbedienung ist auf einen Smartphone-Bildschirm gerichtet.
© 4kclips - stock.adobe.com

Fire TV-Fernbedienung geht nicht? Das kannst du tun

Meist bewirkt ein Batteriewechsel Wunder, wenn die Fernbedienung nichts mehr macht.Hilft das nicht, kannst du sie einfach zurücksetzen.So funktioniert es ...

Illegale oder vom Hersteller*innen nicht freigegebene Dienste zu blockieren, ist für viele Technikfirmen mittlerweile üblich. Nintendo etwa erlaubt kein Zubehör von Drittanbieter*innen. Beim Amazon Fire TV Stick hingegen wurden im Juni mehrere Apps gesperrt und damit unbrauchbar gemacht. Doch offenbar hat sich daran nun wieder etwas geändert.

Amazon Fire TV Stick: Ausgewählte Apps werden entsperrt

Nach einem Amazon Fire TV Stick-Update im Juni blockierte der Streaming-Anbieter einige illegale Apps, darunter die besonders beliebten Anwendungen Blink und Ocean Streamz. Überraschenderweise hebt Amazon jetzt aber die Sperre für bestimmte Apps wieder auf.

Wie AFTVnews berichtet, steckt der Grund dafür darin, dass die Anbieter*innen ihre Apps aktualisiert haben. Amazon habe die Sperrungen insbesondere wegen in den Apps entdeckter Malware durchgeführt. Da diese in den freigegebenen, aktualisierten Versionen entfernt wurde, funktionieren die Anwendungen nun offenbar wieder.

Lesetipp: Amazon Fire TV Stick: So verbessert du deinen Empfang – zwei simple Handgriffe genügen

Sperrungen aus Sicherheitsgründen

Virenscans zeigen, dass viele der aktualisierten Apps inzwischen malwarefrei sind. Allerdings ermöglichen die „sauberen“ Versionen weiterhin den illegalen Zugriff auf urheberrechtlich geschützte Inhalte und verwenden dabei dieselben Paketnamen wie zuvor. Trotzdem blockiert Amazon diese Apps nicht mehr.

AFTVnews legt nahe, dass Amazon das Update für den Fire TV Stick vor allem aus Sicherheitsbedenken heraus einführte und nicht primär wegen der illegalen Inhalte. Rechtlich bleibt das Streaming von Raubkopien in Deutschland unabhängig von Amazons Vorgehen aber weiterhin strafbar.

Auch interessant: Amazon Fire TV: Nützliche Funktion veröffentlicht – nur diese Kunden haben Zugriff darauf

Quelle: AFTVnews

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.