Veröffentlicht inProdukte

Absoluter Reinfall: 3 Geräte solltest du nie verschenken

Technik-Geschenke können schnell zum absoluten Reinfall werden, wenn du nicht aufpasst. Wir nennen dir drei Beispiele, von denen du besser Abstand nimmst.

© manaemedia - stock.adobe.com

Black Friday: Nimm dich in Acht vor falschen Schnäppchen

Bald beginnt abermals die alljährliche Schnäppchenjagd.Doch ist auch am Black Friday nicht alles Gold, was glänzt.Falsche Angebote, manipulierte Preise und Fake-Shops wollen dich in die Irre führen.Umso wichtiger ist es, dass du diese Fallen zu erkennen und ihnen auszuweichen weißt.Einige Tipps können dabei helfen, Kostenfallen am Black Friday zu meiden

In etwa einem Monat steht Weihnachten vor der Tür. Praktisch also, dass sich am 25. November mit dem Black Friday die perfekte Gelegenheit bietet, Technik-Geschenke vergünstigt einzukaufen. Nicht alle der gebotenen Schnäppchen eignen sich aber wirklich, um unter den Baum gelegt zu werden.

Schlechte Technik-Geschenke: Darauf verzichtest du am besten

Wer Technik als Geschenk wählt, kann am Black Friday 2022 gutes Geld sparen. Erste Angebote gibt es bereits, die Jagd darf also schon losgehen. Achte dabei allerdings genau darauf, welche Geräte du verschenken möchtest. Auch was praktisch oder günstig erscheint, kann aus ganz verschiedenen Gründen eine schlechte Wahl sein.

#1 Ladegeräte und -accessoires schlechter Qualität

Powerbanks können gerade für Personen, die ihr Handy oder andere mobile Elektronik viel nutzen, eine gute Ergänzung für den Alltag sein. Wichtig ist es hierbei, auf den Hersteller zu achten. Billiggeräte können schnell zu teils gefährlichen Problemen führen. In seltenen Fällen können schlecht verarbeitet Akkus nämlich auch Feuer fangen. Meistens, zum Glück, nutzen sie sich aber nur schlecht.

Kaufe lieber: Vertraue auf bekannte Marken und die Rezensionen anderer Käufer*innen. Hier siehst du recht schnell, ob sich ein Ladegerät oder eine Powerbank wirklich als Technik-Geschenk lohnt.

#2 Zu günstige Tablets

Am Black Friday sind Tablets eine gute Anlaufstelle für Schnäppchen. Wer den Shoppingtag allerdings verpasst, sollte sich alternativ nicht unbedingt auf generell zu günstige Geräte einlassen. Amazons Fire Tablets sind zum Beispiel vergleichsweise sehr niedrigpreisig. Sie bieten allerdings auch eher rudimentärere Funktionen und Möglichkeiten.

Kaufe lieber: Wer mit einem neuen Tablet als Technik-Geschenk wirklich arbeiten und seine Freizeit verbringen möchte, braucht etwas, das diese Bedürfnisse auch erfüllen kann. Hier lohnt es sich, nicht den Preis im Vordergrund zu betrachten, sondern wirklich, was das Gerät seiner Nutzerin oder seinem Nutzer am Ende bieten kann.

#3 Audioequipment obskurer Hersteller

Kopfhörer, Bluetooth-Lautsprecher und andere Ausstattung, die das Telefonieren, Hören von Musik, Podcast und Co. qualitativ verbessern, sind gern gesehene Technik-Geschenke. Wenn sie nicht von obskuren Herstellern stammen und schlechte Klangerlebnisse mit sich bringen. Denn auch in diesem Bereich gibt es enorme Unterschiede von Produkt zu Produkt. Bei richtig schlechter Qualität könnte man sogar seinem Gehör schaden.

Kaufe lieber: Es empfiehlt sich deshalb erneut, bekannte Marken im Blick zu behalten. Am Black Friday könnten Apples-Geräte vielleicht billiger werden. Damit zumindest weißt du, dass du Qualität verschenkst.

Quellen: eigene Recherche

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.