Das Herzstück eines jeden Routers, neben der Software, sind die Antennen. Sie sorgen auch bei der FritzBox dafür, dass das WLAN-Signal gleichmäßig verteilt wird. In manchen Foren wird daher empfohlen bei schlechtem Signal einfach eine separate Antenne anzuschließen. Doch hierbei handelt es sich um einen potentiell schwerwiegenden Fehler.
FritzBox: Kleine Antennen verbreiten das WLAn
Die Antennen sind bei neueren FritzBox-Modellen häufig im Innern des Routers verborgen. Nichtsdestotrotz leisten sie wichtige Arbeit. Ohne sie wäre das Gerät nicht in der Lage, das WLAN-Signal gleichmäßig vom Ausgangspunkt bis in die hintersten Ecken entfernterer Zimmer zu übertragen.
Doch Anzahl und Sichtbarkeit sind dabei nebensächlich. Stattdessen kommt es bei den integrierten Antennen mehr darauf an, das sie optimal ausgerichtet und auch auf die Software der FritzBox abgestimmt sind. Davon kannst du von vornherein ausgehen. Eine Kalibrierung oder ähnliches ist nicht nötig.
Die kleinen Signalverteiler verteilen das WLAN-Signal in kugelförmigen Bögen in deinem Zuhause. Laut Angaben des FritzBox-Herstellers ist so der perfekte Empfang von Vornherein sichergestellt.
Separate Antennen können mehr schaden als nutzen
Dennoch empfehlen so manche den Anschluss einer separaten Antenne an der FritzBox, getreu dem Motto „Mehr hilft mehr“. Doch hier laufen Verbraucher*innen Gefahr einen schweren Fehler zu machen. Das gilt insbesondere dann, wenn die FritzBox zum Anschließen des Signalverstärkers geöffnet werden muss.
Wer sich dennoch überlegt eine separate Antenne an der eigenen FritzBox anzubringen, sollte mit Bedacht handeln. „Falsch angebracht oder eingestellt kann es dadurch jedoch zu Fehlern, einer Überschreitung der gesetzlichen Grenzwerte und Garantieverlust kommen“, erklären die Expertinnen und Experten.
Entsprechend hast du womöglich nicht nur ein schlechteres WLAN-Signal, sondern auch langfristige Probleme mit deiner FritzBox. Überlegst du dennoch fieberhaft, wie du dein Internet verbessern kannst, lohnt sich bei einem großen Haus eventuell ein Mesh-Gerät oder ein WLAN-Repeater für dich. Zudem verraten wir dir hier einen FritzBox-Trick, mit dem du sofort besseres Internet hast.
Quelle: AVM
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.
Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.