Neben Apples iPhone gehören Samsungs Galaxy-Handys definitiv zu den beliebtesten Geräten auf dem Smartphone-Markt. Trotz ihrer guten Qualität sind allerdings nicht alle Modelle für deutsche Nutzer geeignet. Davor warnen aktuell Expert*innen von teltarif.
Samsung Galaxy: Diese Handys können zu Problemen führen
In wenigen Tagen startet der Amazon Prime Day 2023. Wie in den vergangenen Jahren dürfte es dann auch wieder verschiedene Samsung Galaxy-Handys im Angebot geben. Auf dem Portal von teltarif warnt man nun allerdings: „Hände weg von importierten Samsung-Smartphones“. Hintergrund sind funktionale Schwierigkeiten, die mit entsprechenden Geräte auftreten können.
So heißt es genauer, dass selbst große Händler wie Amazon nicht immer für den deutschen Markt bestimmte Smartphones verkaufen. Je nachdem, welche Dienste du damit nutzen möchtest, kann der Kauf solcher Importware Folgen haben. Leider sind importierte Galaxy-Handys nicht immer auf den ersten Blick zu erkennen.
Man selbst habe von „Amazon ein Samsung Galaxy S23 Ultra erhalten, das eigentlich für den ungarischen Markt bestimmt ist. Davon war auf der Amazon-Webseite nichts zu sehen“. Auch die Verpackung gab demnach keinen Aufschluss darüber, ob das Smartphone uneingeschränkt von deutschen Käufer*innen verwendet werden kann.
Diese Probleme sind möglich
Im von teltarif geschilderten Fall hat zunächst nach dem Einlegen der SIM-Karte alles reibungslos funktioniert. Lediglich eine Funktion stellte die Ausnahme dar. Nachdem man vorhandene Konfigurationen von einem Samsung Galaxy S20 Ultra übernommen hatte, stellte man fest, das die Samsung Wallet nicht aufzufinden war. Diese ist nötig, um beispielsweise Samsung Pay nutzen zu können.
Auch nach mehrfacher Installation der Wallet-App ließ sich entweder die Anwendung selber nicht öffnen oder es gab die Fehlermeldung, dass Samsung Pay für das betroffene Gerät nicht verfügbar sei. Den Kommentaren der Leser unter dem Beitrag von teltarif zufolge beschränkt sich diese Problematik übrigens nicht nur aus Samsung Galaxy-Handys. So schreibt Neranthos:
„Samsung vertreibt auch zum Beispiel TV Geräte hier in Deutschland, die für den ungarischen Markt konzipiert wurden. Das wirkt sich dann zwar nur auf die Menüstruktur und -sprache aus. Es ist aber dennoch kennzeichnend, dass hier Geräte vertrieben werden, die Einschränkungen in der Bedienbarkeit aufweisen.“
Nutzer*in Neranthos via teltarif
Quellen: teltarif
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.