Veröffentlicht inProdukte

Exklusiv: Darum werden unsere Smartphones immer größer

Suchst du nach einem neuen Smartphone, wirst du kaum an den neuesten Modellen vorbeikommen. Diese haben Displays, die meist 6,5 Zoll oder mehr messen. Aber woran liegt das eigentlich?

Frau hält ein großes Smartphone
© sitthiphong - stock.adobe.com

Dein iPhone-Display ist gerissen? Das musst du jetzt beachten

Ein defektes iPhone-Display ist ärgerlich, jedoch kein Grund zur Panik.In der Regel beschränkt sich der Schaden nach einem Sturz auf das Display, das Innenleben deines iPhones bleibt oft unbeschädigt.

Der europäische Smartphone-Markt hat einen deutlichen Anstieg der Nachfrage nach größeren Geräten erlebt. Fast die Hälfte der bei den Onlinehändlern Galaxus und Digitec verkauften Smartphones hat heute eine Bildschirmgröße von 6,5 Zoll oder mehr. Im Jahr 2019 gehörten weniger als sechs Prozent der Geräte in diese Kategorie.

Smartphones werden größer – mit einer Ausnahme

Kleinere Smartphones, besonders solche mit Displays unter 5,5 Zoll, sind fast vom Markt verschwunden. Diese Modelle machen jetzt nur noch fünf Prozent des Marktes aus. Während Smartphones mit Bildschirmen zwischen 5,5 und 6,4 Zoll noch einigermaßen beliebt sind, ist ihr Marktanteil deutlich gesunken. Expert*innen wie Andrea Fricke gehen davon aus, dass größere Geräte bald den Markt vollständig dominieren werden.

So hat sich der Markt entwickelt:

Gigantismus auf dem Handymarkt
© Galaxus

Fricke ist bei Digitec Galaxus für das Handysortiment verantwortlich und weiß daher um die Trends der Branche – sowie ihre Gründe. Faltbare Geräte wie das Motorola Razr 🛒 oder das Xiaomi Flip 🛒 bieten eine besondere Ausnahme im schrumpfenden Markt für kleine Bildschirme.

Sie haben zusammengeklappt einen kompakten Bildschirm, der im aufgeklappten Zustand auf bis zu 6,9 Zoll anwächst. Zum Vergleich: Das ursprüngliche iPhone kam mit einem deutlich kleineren 3,5-Zoll-Bildschirm auf den Markt.

Auch interessant: Wohl zwei neue Samsung-Foldables in Planung – so bald könnten sie erscheinen

Expertin verrät die Gründe

„Für viele ist das grosse Handy ein Ersatz für ein Tablet oder für einen Fernseher„, erklärte Fricke im Rahmen einer Pressemitteilung des Züricher Onlinehändlers, die futurezone.de exklusiv vorliegt. Demnach habe eine repräsentative Umfrage im Auftrag von Galaxus gezeigt, dass mehr als ein Drittel der Bevölkerung des DACH-Raums sowie Italiens und Frankreichs Filme und Serie zu Hause auf dem Smartphone schaue.

Auch die moderne Technik neuer Geräte benötige mehr Raum. „Die Kameralinsen brauchen viel Platz, aber auch ein starker Akku oder die Prozessoren, die mit einer Bildwiederholung von 120 Herz und mit KI-Funktionen klarkommen müssen“, so Fricke weiter. Das große Display sei, so Galaxus, „eine Nebenwirkung des Hardware-Hungers der Konsumentinnen und Konsumenten“.

Gleichzeitig bekomme man auch große Smartphones mittlerweile sehr viel günstiger als noch vor einigen Jahren. Gerade mal 400 Euro koste die Kundschaft ein „super Gerät“ – und der Gewöhnungs-Effekt erledige den Rest. „Weil die Handys von Jahr zu Jahr grösser werden, merken wir den Unterschied kaum“, betonte Fricke. „Wenn ich aber zum Beispiel ein iPhone 4 und ein iPhone 15 nebeneinander auf den Tisch lege, sehe ich verblüffte Gesichter.“

Auch interessant: Disney+ führt Änderung ein – Streaming könnte für Apple-Nutzer bald schwieriger werden

Alter und Geschlecht

Ältere Nutzerinnen und Nutzer würden tendenziell größere Smartphones bevorzugen: Rund die Hälfte der Käuferinnen und Käufer von Geräten mit Displays ab 5,5 Zoll ist 35 Jahre oder älter, und etwa 30 Prozent sind über 45. Besonders bei teureren Falt-Modellen sei der Anteil älterer Menschen noch größer, was laut Expertin Andrea Fricke vermutlich an den hohen Preisen dieser Geräte liege.

Die jüngere Kundschaft greife dagegen eher zu kleineren Smartphones mit Bildschirmgrößen zwischen 4,5 und 5,4 Zoll. Beliebt seien hier vor allem günstigere Modelle wie das iPhone SE 🛒 oder das iPhone 13 Mini 🛒. Betrachte man die Geschlechterunterschiede, würde auffallen, dass Männer häufiger Handys kaufen. Frauen schätzen große Bildschirme, ab 6,5 Zoll würden sie jedoch für manche zu unhandlich: „Mit kleinen Händen seien große Handys schwer einhändig zu bedienen“, so Andrea.

Quelle: Galaxus

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.