Veröffentlicht inProdukte

Elektroautos: Dieser Hersteller setzt jetzt auf Wechsel-Akkus – „das ist die Zukunft“

Kleine Batterie für Stadtfahrten oder doch lieber die große für längere Ausflüge? Fahrer*innen dieser Elektroautos können nun beide haben.

KI-Grafik eines Elektroautos.
© Ahmad-Muslimin - stock.adobe.com

Für Elektroautos: Die 5 wichtigsten Akku-Trends

Welche neuen Akku-Trends für Elektroautos es derzeit gibt, erfährst du im Video.

NIO, ein chinesischer Automobilhersteller, plant eine wegweisende Veränderung im Elektroautomarkt durch die Einführung eines innovativen Akku-Modells. Statt an eine spezifische Batterie gebunden zu sein, haben Kunden jetzt die Möglichkeit, Akkus zu mieten und sie bei Bedarf gegen leistungsstärkere Modelle auszutauschen. Dieses Konzept wird bereits in Deutschland und anderen europäischen Ländern umgesetzt, um die Sorgen bezüglich der Reichweite von Elektroautos zu mindern.

Elektroautos: Akku-Wechsel soll für mehr Flexibilität sorgen

NIO setzt bei Elektroautos auf sogenannte Power-Swap-Stationen, die den Batterietausch in wenigen Minuten ermöglichen. Neu ist dabei, dass Kund*innen zwischen einer Standard-Batterie mit 75 kWh und einer Long-Range-Version mit 100 kWh wählen können. Letztere bietet laut Hersteller bis zu 30 Prozent mehr Reichweite.

„Mit dem flexiblen Batterie-Upgrade profitieren europäische NIO User davon, frei entscheiden zu können sowie Komfort und Sorglosigkeit in Bezug auf ihre Reichweite zu genießen – und das alles zu niedrigeren Kosten“, erklärt Kajsa Ivansson Sognefur, Head of Nio Power Europe, gegenüber Electrive.

Das flexible Batterie-Modell steht Kund*innen offen, die sich für NIOs „Battery-as-a-Service“-Abo entschieden haben. Dabei zahlen diese monatlich 169 Euro für die Standard-Batterie oder 289 Euro für die größere Long-Range-Batterie. Das Upgrade soll sich bequem über die NIO-App buchen lassen und ab dem nächsten Tag an einer der 14 Power-Swap-Stationen in Deutschland verfügbar sein. Auch eine Rückkehr zur kleineren Batterie soll problemlos möglich sein.

Lesetipp: Elektroautos: In diesem Bundesland darfst du jetzt kostenlos parken

Reichweitenängste ade

Für viele Menschen, die über den Kauf eines Elektroautos nachdenken, bleibt die Reichweite ein kritischer Faktor. Mit dem flexiblen Akku-System will NIO diese Sorge ausräumen. Gerade auf längeren Strecken, wie Urlaubsfahrten, können Kund*innen vorübergehend auf eine größere Batterie umsteigen.

In Europa betreibt NIO mittlerweile 58 Power-Swap-Stationen. Der Hersteller plant, dieses Netzwerk weiter auszubauen. Neben Deutschland ist der Service bereits in Ländern wie den Niederlanden, Norwegen und Schweden verfügbar. In China, wo das System seit 2020 etabliert ist, können Kund*innen sogar zwischen drei Batteriegrößen wählen und die Mietdauer flexibel auf Tage oder Wochen anpassen.

Auch interessant: Elektroauto: Kurz vor dem Durchbruch – diese Batterie soll neue Reichweiten ermöglichen

Ein Modell mit Zukunft?

NIOs Ansatz könnte der Elektromobilität in Europa neuen Schwung verleihen. Der Batterietausch bietet nicht nur Komfort, sondern könnte auch den Wertverlust von Elektroautos minimieren, da sich die Technik schneller an neue Entwicklungen anpassen lässt. „Wir geben unseren Usern damit die Möglichkeit, die Batterie zu wählen, die am besten zu ihren Bedürfnissen passt. Das ist die Zukunft der flexiblen, User-zentrierten Elektromobilität“, sagt Sognefur. Ob sich dieses Modell durchsetzt, hängt jedoch von der Akzeptanz der Kundschaft ab – und von der Konkurrenz, die ähnliche Konzepte auf den Markt bringen könnte.

Quelle: Electrive

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.