Elektrisches Werkzeug ist insbesondere bei kraftaufwändigen Aufgaben immer eine nützliche Hilfe. Manche Hersteller sind dabei beliebter als andere, in Deutschland unter anderem Bosch und Worx. Aber auch Makita-Akkuschrauber sind sehr bekannt. Willst du dir das passende Modell holen, solltest du jedoch wissen, welches am besten zu dir passt.
Makita-Akkuschrauber: Das sind die besten
Makita-Akkuschrauber: Deswegen ist er empfehlenswert
Dass Akkuwerkzeug zahlreiche Vorteile bietet, ist keine Neuigkeit. Gerade Aufgaben wie das Eindrehen hartnäckiger Schrauben, aber auch Polieren, Schleifen oder Bohren können allesamt damit erledigt werden. Das Grundprinzip ist dabei immer gleich: Ein Elektromotor bringt eine Stange dazu, sich mit hoher Geschwindigkeit zu drehen. Mithilfe eines Moduls können an der Spitze dann verschiedene Aufsätze angebracht werden, die für die einzelnen Aufgaben da sind. Auch ein Makita-Akkuschrauber arbeitet auf dieselbe Weise.
Besonders an den Produkten dieses Herstellers ist allerdings deren hochwertige Bauart, wie unter anderem die WELT schreibt. Überdies beeindruckt das Sortiment des Unternehmens durch seine große Auswahl. Vom handlichen Mini-Schrauber bis hin zur massiven Bohrmaschine ist alles erhältlich. Das Kerngeschäft ist und bleibt aber natürlich der Makita-Akkuschrauber.
Lesetipp: Akkuschrauber: Anwendungsgebiete im Überblick
Makita-Akkuschrauber: Das sind die besten Modelle
Wenn du allerdings eine informierte Kaufentscheidung treffen willst, solltest du im Vorhinein informiert sein, welche Varianten für dich die Richtigen sind. Gotools hat ausschließlich Makita-Akkuschrauber getestet und einige klare Empfehlungen abgegeben. Der klare Test- und Vergleichssieger ist dabei der DDF451Z 🛒. Dabei handelt es sich um einen speziellen Schrauber, der mit einem hochleistungsfähigen 3-Gang-Getriebe ausgerüstet ist. Darüber hinaus verfügt er über einen zusätzlichen Seitengriff und zahlreiche Möglichkeiten zur Konfiguration der Drehzahl.
Allerdings gehört das leistungsfähigste Modell auch zu den teuersten Versionen. Wenn du es etwas billiger, aber immer noch hochwertig haben willst, solltest du zu dem Makita-Akkuschrauber DDF482Z 🛒 greifen. Dieser hebt sich von den anderen Optionen vor allem durch seinen Preis ab, dafür musst du allerdings auch einige Abstriche hinnehmen. So verfügt er über keinen bürstenlosen Motor, was bedeutet, dass du die Reinigungsbürsten hin und wieder wechseln musst.
Das wohl beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet dagegen laut Gotools der DDF484Z 🛒. Er ist im Moment für wenig mehr als hundert Euro zu haben. Damit liegt er im Vergleich mit den Makita-Akkuschraubern im Mittelfeld, bietet aber zugleich eine Leistungsfähigkeit, die mit dem zuerst genannten Modell vergleichbar ist. Dazu kommt noch, dass er relativ klein ist, was dazu führt, dass du ihn auch leicht dazu einsetzen kannst, auch schwer erreichbare Schrauben einzudrehen.
Mögliche Alternativen
Dennoch kann es natürlich sein, dass ein Makita-Akkuschrauber nichts für dich ist. Das kann verschiedene Gründe haben, ist aber noch lange kein Grund, zu verzweifeln. Ähnlich gute Alternativen werden dir auch von dem Hersteller Bosch geboten. Dieser hat unter anderem gute Varianten im Angebot, die besonders für Kund*innen, die kleine Werkzeuge mögen, hilfreich sein könnten. Dabei handelt es sich unter anderem um den IXO der 7. Generation 🛒.
Neben dem Makita-Akkuschrauber kannst du überdies auch auf Modelle aus dem Hause DEWALT zurückgreifen. Diese beeindrucken oft durch ihre Stärke, auch wenn sie nicht immer besonders handlich sind. Besonders leistungsfähig, aber auch komfortabel bei der Arbeit ist zum Beispiel der DCD796P2 🛒. Mit einem dieser Produkte bist du in jedem Fall gut genug ausgerüstet, um die meisten Aufgaben im Haushalt schnell und leicht zu erledigen.
Quellen: WELT, Gotools
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.