Veröffentlicht inProdukte

Elektroautos: Plötzlicher Rückruf für diese Modelle – der Grund ist skurril

Dass auch Elektroautos nicht vor Rückrufen sicher sind, ist inzwischen bekannt. Der aktuelle Fall ist jedoch durchaus einzigartig.

Elektroauto von Chevrolet
© jetcityimage - stock.adobe.com

Elektroautos: Das machte die deutsche Industrie falsch

Für deutsche Autohersteller stellt der chinesische Elektroautomarkt eine echte Herausforderung dar!

Ein Rückruf ist auch für Hersteller von Elektroautos keine leichte und vor allem günstige Maßnahme. Besonders ärgerlich ist es wohl, wenn das Fahrzeug selbst einwandfrei funktioniert. GM-Tochter Chevrolet muss nun jedoch tausende Modelle in die Werkstatt schicken – weil sie zu leise sind.

Elektroauto: Chevrolets sind zu leise

Moderne Elektroautos sind für Einiges bekannt. Bessere Klimabilanz, geringere laufende Kosten, aber auch mangelnde Infrastruktur und geringere Reichweite pro Ladung. Ebenfalls bekannt ist die, gerade im Vergleich zu Verbrennern, massiv reduzierte Lautstärke beim Fahren.

Genau diese kommt dem US-Unternehmen nun jedoch teuer zu stehen, denn das neue SUV-Elektroauto, der Chevrolet Equinox, ist in den USA nach den vorgegebenen Richtlinien zwischen 20 und 30 Kilometern pro Stunde zu leise, wie die Auto Bild in einem Bericht erklärt.

Betroffen seien exakt 7.606 Modelle, welche nun bis Ende Januar 2025 in die Werkstatt gerufen werden. US-amerikanische Mechatroniker und Mechatronikerinnen müssen allerdings nicht in Angstschweiß ausbrechen: Das Problem kann mit einem einfachen Software-Update gelöst werden und erfordert keine großen Handgriffe.

Lesetipp: Bist auch du ein Fahrer oder eine Fahrerin eines Elektroautos? Dann gibt es eine Sache, die du dir schnellstmöglich abgewöhnen solltest.

EU setzt auf Soundgenerator

Seit 2021 sind Elektroautos und Plug-In-Hybride in der EU verpflichtet, einen eingebauten Soundgenerator zu verwenden, um beim Fahren für eine entsprechende Geräuschkulisse zu sorgen. Hintergrund ist das gesteigerte Risiko für Personenunfälle, da besonders Kinder, seheingeschränkte Menschen oder Senior*innen die herannahenden Fahrzeuge nicht immer wahrnehmen können.

Hierzulande stellt die skurrile Chevrolet-Situation GM Besitzer*innen übrigens nicht vor Probleme, denn bereits 2014 hat der Hersteller einen Großteil der Chevrolet-Flotte aus dem europäischen Markt zurückgezogen. Lediglich die bekannten Corvette-Modelle sind in Deutschland erhältlich. Auf ein Elektroauto müssen Fans jedoch verzichten.

Quelle: Auto Bild

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.