Die neuen Samsung-Fernseher, die kurz vor der Elektronikfachmesse CES 2025 vorgestellt wurden, sollen das Seherlebnis revolutionieren. Mit einer Mischung aus künstlicher Intelligenz (KI), smarter Funktionalität und hochwertiger Hardware möchte der südkoreanische Elektronikhersteller neue Maßstäbe setzen. Samsung fasst die neuen Technologien unter dem Namen „Samsung Vision AI“ zusammen. Dabei wird der Fernseher nicht mehr nur als reines Unterhaltungsgerät gesehen, sondern als interaktiver Helfer im Alltag.
Samsung-Fernseher werden durch KI noch smarter
Ein Highlight der neuen Samsung-Fernseher ist dabei wohl die Funktion „Live Translate“. Sie ermöglicht es, fremdsprachige Inhalte direkt mit Untertiteln in Echtzeit zu übersetzen, wie Samsung in einer Mitteilung erklärt. Laut Samsung erfolgt die Übersetzung komplett auf dem Gerät, ohne Verbindung zur Cloud. Praktisch ist dies etwa bei internationalen Nachrichtensendern wie CNN oder BBC. Zusätzlich können sich Nutzer*innen die Untertitel vorlesen lassen, was die Barrierefreiheit erhöht.
Eine weitere nützliche Innovation ist „Click to Search“. Mit einem einfachen Knopfdruck liefert der Fernseher Informationen zu Schauspieler*innen oder anderen Inhalten auf dem Bildschirm, ohne den laufenden Film oder die Serie zu unterbrechen. Dies erinnert an ähnliche Funktionen von Streamingdiensten, geht jedoch durch die Integration in die Samsung-Fernseher einen Schritt weiter.
Lesetipp: Samsung TV: Fernseher erhalten neue „bahnbrechende“ Technologie
Nicht nur Fernseher-Funktionen im Fokus
Neben der Unterhaltung rückt auch die Verbindung zu anderen Geräten in den Fokus. Über die „Pet and Family Care“-Funktion können Samsung-Fernseher Haustiere oder Kinder im Auge behalten und bei ungewöhnlichem Verhalten Alarm schlagen. Ergänzend dazu bietet „Home Insights“ Benachrichtigungen über den Status des Smart Homes, wie etwa geöffnete Türen oder ungewöhnliche Aktivitäten.
Auch in Sachen Bild- und Tonqualität sind die neuen Modelle optimiert. Der Neo QLED 8K QN990F, das Flaggschiff der neuen Reihe, beeindruckt etwa mit Funktionen wie 8K-Upscaling und adaptiver Klangoptimierung. Dabei analysiert die integrierte KI Bild- und Toninhalte sowie die Umgebungsbedingungen in Echtzeit, um das bestmögliche Erlebnis zu bieten. Die neue „Auto HDR Remastering“-Technologie sorgt zudem für lebendigere Farben und schärfere Kontraste.
Samsung betont, dass Vision AI kontinuierlich weiterentwickelt wird. Durch Partnerschaften mit Unternehmen wie Microsoft und Google sollen zukünftige Updates noch mehr Funktionalität bieten. Damit will Samsung seine Position als Marktführer für smarte TV-Technologien weiter ausbauen und Nutzer*innen weltweit personalisierte Fernseherlebnisse ermöglichen.
Quelle: Samsung
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.