Die FritzBox Smart Home-Funktion ermöglicht die Steuerung von smarten Geräten wie Heizkörperthermostaten, Steckdosen und Lampen direkt über deinen Router. Mit der Benutzeroberfläche oder der FritzApp Smart Home lassen sich Geräte bequem verwalten, Zeitpläne erstellen und Energieverbrauch überwachen. Sein umfangreiches Ökosystem erweitert AVM nun zudem um einen neuen Sensor, der dir dabei helfen soll, deinen Energieverbrauch im Blick zu behalten und deine Stromkosten zu senken.
Neuer Sensor gegen hohe Stromkosten
„Der neue Stromsensor FRITZ!Smart Energy 250 vereinfacht das intelligente Energiemonitoring“, erklärt das Berliner Unternehmen in einer aktuellen Pressemitteilung. „Anwender können ihren Stromverbrauch mithilfe des neuen Sensors beobachten und auswerten und somit ihre Energiekosten optimieren.“ Nicht nur lasse sich der Sensor magnetisch an deinem digitalen Stromzähler anbringen, er fügt sich in Verbindung mit der FritzBox zudem nahtlos in dein Smart-Home ein.
An deinem Zähler liest der Energy 250 mittels Infrarot die Energiedaten aus und übermittelt sie an dein Ökosystem. Wie gewohnt, kannst du anschließend am PC oder über das Smartphone all diese Daten abrufen und Einsparpotenziale auf einen Blick erkennen. So kannst du Stromfresser noch einfacher identifizieren, gegebenenfalls vom Netz nehmen und so effektiv deine Stromkosten senken.
„Zusätzlich werden die Daten über den kostenlosen Dienst MyFRITZ!Net langfristig gespeichert und lassen sich dort nach verschiedenen Zeitintervallen auswerten“, fährt AVM fort. „Beispielweise für Nutzer von Photovoltaikanlagen oder E-Ladestationen, die einen wechselhaften Stromverbrauch haben, bietet der FRITZ!Smart Energy 250 hilfreiche Informationen zur besseren Steuerung des Eigenverbrauchs.“
Auch interessant: FritzBox: Wer das tut, wird überrascht – „WLAN in unfassbarer stabiler Schnelligkeit“
Komme der Pflicht zuvor
Der Hersteller erklärt, dass der FritzSmart Energy 250 zudem frei einstellbare Routinen biete, mit denen du beispielsweise smarte Steckdosen so steuern lassen, dass sie die Waschmaschine automatisch aktivieren, sobald deine Photovoltaik-Anlage überschüssige Energie produziert.
Zudem weist AVM darauf hin, dass digitale Stromzähler ab 2025 schrittweise verpflichtend würden und bis 2032 flächendeckend installiert sein sollen. Der FritzSmart Energy 250 sei mit den meisten digitalen Zählern in Deutschland kompatibel und stelle somit eine zukunftssichere Lösung dar.
Auch interessant: Merz‘ Heizungsgesetz: Das könnte Eigentümer und Mieter erwarten
Quelle: AVM
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.