Google plant eine neue Funktion für seine Pixel-Smartphones, die die Akkulebensdauer deutlich verbessern soll. Mit dem Pixel 9a will das Unternehmen die sogenannte „Battery Health Assistance“, die den Akku schont und dadurch langfristig leistungsfähig hält. Doch das neue Smartphone ist nicht das einzige, was von dem Upgrade profitieren soll.
Google Pixel-Handys sollen länger halten
Konkret bedeutet die neue Funktion: Nach 200 Ladezyklen wird die maximale Spannung des Akkus schrittweise reduziert. Dieser Prozess läuft dann automatisch bis zu 1.000 Ladezyklen weiter. Google erklärte gegenüber 9to5Google, dass diese Anpassung dazu dient, die Leistung und Alterung der Batterie zu stabilisieren.
Allerdings hat diese Maßnahme auch eine Kehrseite: Nutzer*innen müssen damit rechnen, dass sich „mit zunehmendem Alter Ihres Akkus die Laufzeit geringfügig verkürzen kann. […] Möglicherweise bemerken Sie eine leichte Veränderung der Akkuladeleistung“, heißt es in einem Support-Dokument von Google.
Beim Pixel 9a wird die Funktion fest integriert sein und lässt sich nicht deaktivieren. Wer ein anderes Google Pixel-Handy besitzt, soll die Akku-Funktion hingegen freiwillig aktivieren oder deaktivieren können. Der mögliche Hintergrund: Durch die bis zu sieben Jahren geltende Update-Garantie möchte Google nun auch an anderen Stellen die Langlebigkeit seiner Smartphones verbessern.
Lesetipp: Google Pixel-Handy: Bizarrer Bug sorgt für massive Probleme – Nutzer sind aufgebracht
Ähnliche Anpassung sorgte bereits für Ärger
Interessanterweise gab es in der Vergangenheit bereits eine ähnliche Anpassung. Im Januar veröffentlichte Google ein Update für das Pixel 4a, das aufgrund von Überhitzungsrisiken eine reduzierte Akku-Leistung zur Folge hatte. Nutzer*innen konnten dies damals nicht rückgängig machen, was für entsprechenden Ärger sorgte. Das Unternehmen war daraufhin gezwungen, eine finanzielle Entschädigung anzubieten.
Die neue „Battery Health Assistance“ soll einen vorsichtigeren Ansatz verfolgen. Neben der Spannungsanpassung wird auch die Ladeleistung auf die Akkukapazität abgestimmt. Das bedeutet, dass ältere Google Pixel-Handys langsamer laden könnten, um die Batterie zu schonen.
Ob diese Maßnahmen den Akku wirklich merklich länger haltbar machen, bleibt abzuwarten. Die Software-Funktion soll noch in diesem Jahr mit einem Update für ausgewählte Pixel-Geräte eingeführt werden.
Auch interessant: Google Pixel-Handys: Nutzer sind verärgert – diese Funktion ist plötzlich verschwunden
Quelle: 9to5google
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.