Veröffentlicht inProdukte

Makita-Handkreissäge: In diesem Fall lohnt sich die Anschaffung

Eine Handkreissäge kann eine nützliche Anschaffung sein. Doch nicht immer lohnt sich der Kauf.

Eine Makita-Handkreissäge bei der Arbeit.
© Anatoly Vartanov - stock.adobe.com

Die besten Heckenscheren // IMTEST

Akku-Heckenscheren gehören zur Garten-Grundausstattung. IMTEST hat fünf Modelle an zwei Kilometern Hecke geprüft.

Egal, ob du eine Holzplatte privat oder beruflich zerschneiden musst, eine Makita-Handkreissäge kann dir immer eine gute Hilfe sein. Von Vorteil ist dabei vor allem ihre einfache Bauweise, mit der du auch in einem engen Raum gut zurechtkommst.

Makita-Handkreissäge: Das kann jedes Modell

Was besonders gut zusammenpasst, gehört auch zusammen. Der japanische Werkzeughersteller Makita gehört schon länger zu den beliebtesten Optionen für akkubetriebene Arbeitsgeräte, eine Handkreissäge erfordert hohe Qualität von Batterie und Motor. Daher ist ein solches Gerät aus dem Hause Makita nie eine schlechte Wahl, doch du solltest einige Punkte bei der Anschaffung beachten.

Erstens musst du dich damit befassen, ob eine Handkreissäge, ob von Makita oder einem anderen Hersteller, überhaupt das Richtige für dich ist. Denn diese Art von Werkzeug gehört zu den Produkten, die du nur für spezifische Aufgaben verwenden kannst. Wie der Name bereits verrät, handelt es sich um eine Kreissäge, das heißt, sie operiert mit einem kreisförmigen Sägeblatt.

Die Besonderheit daran ist, dass dieses nicht zum Zerteilen besonders dicker Werkstoffe gedacht ist, sondern für präzise Arbeit an widerstandsfähigem, dünnem Material, wie passiontec.de erklärt. Das bezieht sich meistens auf Holz, wenngleich auch andere Materialien möglich sind. Eine Handkreissäge von Makita oder anderen Herstellern ist daher nur eine sinnvolle Anschaffung, wenn du für diese Aufgabe ein Werkzeug suchst.

Lesetipp: Makita-Akkus: So lange halten sie durch

Das macht die Makita-Handkreissäge besonders

Zu der Spezifikation der Aufgabe und des Werkzeuges selbst kommt dabei noch die Eignung von einer Handkreissäge von Makita für deine Arbeit. Der Vorteil des Unternehmens liegt einerseits darin, dass es ein sehr breites Sortiment des nützlichen Werkzeugs im Angebot hat.

Darunter sind eher klassische Modelle wie die DSS501Z 🛒. Dabei ist besonders zu beachten, dass diese Makita-Handkreissäge zwar leicht und leise ist. Doch sie ist lediglich zur Arbeit mit Holz gedacht, Metallplatten oder andere Materialien können das Sägeblatt sehr schnell und leicht ermüden oder sogar das Getriebe stören.

Suchst du hingegen nach einer Makita-Handkreissäge, die Metallplatten zersägen kann, dabei aber immer noch handlich und leise bleibt, hat das Unternehmen ebenfalls ein interessantes Angebot im Sortiment. Dabei handelt es sich um die DCS553Z 🛒, die anders als viele Modelle von anderen Unternehmen auch mit Metall gut zurechtkommt. Bei dicken Materialien ist allerdings auch hier Schluss.

Diese Alternativen stehen dir zur Verfügung

Dennoch kann es natürlich sein, dass dir eine Makita-Handkreissäge nicht zusagt. Ein nachvollziehbarer Grund dafür ist beispielsweise der Preis. Zwar ist das Preis-Leistungs-Verhältnis bei dem japanischen Unternehmen hervorragend, wie auch die WELT angibt, doch können die Ausgaben natürlich trotzdem für dich zu hoch sein.

Wenn du aus diesem oder anderen Gründen daher auf eine Makita-Handkreissäge verzichten willst, könntest du beispielsweise bei der TC-CS 1250 🛒 von Einhell fündig werden. Diese schafft zwar nicht unbedingt dieselben Leistungsdaten wie die Alternative aus Japan, ist aber trotzdem verlässlich und kostet dich darüber hinaus nicht zu viel.

Lesetipp: Makita-Akku der Kettensäge: Diese Laufzeit ist möglich

Quellen: Passiontec, WELT

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.