Veröffentlicht inProdukte

Trendwende voraus? Elektroautos liefern überraschende Statistik

Die Elektroauto-Industrie kämpft schon seit geraumer Zeit mit sinkendem Interesse aus der Bevölkerung. Doch eine aktuelle Statistik macht Mut.

Elektroauto-Symbol
© mmphoto - stock.adobe.com

Elektroautos: Forscher widerlegen Mythos

Eine Studie von Recurrent Motors Incorporated liefert aufschlussreiche Ergebnisse über die Batterielebensdauer in Elektrofahrzeugen.

Die ersten Zulassungszahlen für 2025 wurden veröffentlicht. Dabei kam es zu einem durchaus überraschendem Resultat. Besonders Elektroauto-Enthusiasten können sich freuen. Doch es gibt noch Fragezeichen.

Elektroauto: Fast 40 Prozent Wachstum erreicht

664.571: So viele Personenkraftwagen, oder einfach Pkws, wurden im ersten Quartal diesen Jahres bisher erstmalig zugelassen. Doch es ist nicht diese Zahl, die besonderer Aufmerksamkeit bedarf. Denn Elektroautos erfahren einen überraschenden Zuspruch.

Dieses Ergebnis präsentiert das Kraftfahrt-Bundesamt in einer Pressemitteilung vom 15. April 2025. Von den 664.571 zugelassenen Neuwagen waren 371.918 mit einem alternativen Antrieb ausgestattet. Das inkludiert Elektroautos, Hybride und Plug-In-Hybride, Autos mit Brennstoffzellen sowie Gas- und Wasserstofffahrzeuge. Damit liegen sie mit 56 Prozent vor den Verbrennern, welche die übrigen 44 Prozent ausmachen.

Die reinen Elektroautos, im Bericht auch Battery Electric Vehicles oder kurz BEV genannt, stellen hier nicht nur die größte Gruppe, gegenüber des ersten Quartals 2024 erreichen sie einen massiven Zuwachs bei den Neuzulassungen von 38,9 Prozent. Insgesamt machen sie 17 Prozent aller neuen Fahrzeuge in dieser Statistik aus.

Auch interessant: Elektroauto: Experte nimmt VW-Motor auseinander – „das wird einen riesigen Unterschied machen

Weitere Beobachtungen nötig

Diese Zahlen kommen durchaus überraschend, klagt die Elektroauto-Industrie doch insbesondere in Deutschland über eine sinkende Nachfrage. Diese Tendenz sei global sogar ein „beinahe einzigartiges Phänomen“. Doch mit diesem Ergebnis lässt sich festhalten: Die steigende Nachfrage könnte durchaus ein erstes Indiz für eine Trendwende darstellen.

Ob die Neuzulassungen von Elektroautos auch im restlichen Verlauf des Jahres 2025 weiter steigen werden, lässt sich derzeit noch nicht adäquat prognostizieren. Zu unberechenbar und empfindlich reagieren die Märkte auf aktuelle Entwicklungen. Doch der überraschende Trend gibt Grund zur Hoffnung.

Auch interessant: „Das war ein Schock“: Forscher widerlegen verbreiteten -Elektroauto-Mythos

Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.