Veröffentlicht inProdukte

Google Pixel-Handy: Nutzer melden massives Problem

Wer sein neues Handy in der Hand hält, will wahrscheinlich direkt loslegen und alles ausprobieren. Doch mit einigen Google Pixel 9a-Modellen ist das leider nicht möglich.

Google-Logo auf einem Pixel-Handy.
© Vadym - stock.adobe.com

Google - mehr, als nur Suchmaschine

Was ist Google? Der Internetgigant hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten unverzichtbar gemacht. Ohne die Suchmaschine scheinen wir sogar vergesslicher zu werden. Doch das Unternehmen ist inzwischen noch viel mehr.

Der Verkaufsstart des Google Pixel 9a verläuft derzeit wohl nicht wirklich nach Vorstellung des Herstellers. Schon wenige Tage nach der Markteinführung häufen sich nämlich Beschwerden. Zahlreiche Nutzer*innen berichten von einem schwerwiegenden Fehler, der das Smartphone direkt beim ersten Einschalten lahmlegt.

Google Pixel 9a: Problem direkt zum Start

Doch worin besteht das Problem genau? Wer derzeit ein neues Google Pixel 9a in Betrieb nehmen will, könnte direkt vor teilweise unlösbare Herausforderungen gestellt werden. Denn bereits nach der Auswahl der Sprache frieren einige Gerät ein und landen im sogenannten Fastboot-Modus.

In diesem Zustand ist es nicht mehr benutzbar und auch ein normales Starten ist nicht möglich. Dabei lässt sich der Fehler auch nicht durch klassische Maßnahmen wie einen Neustart beheben und auch das Google Repair Tool hilft nicht weiter, wie Heise berichtet.

Einige Geräte sollen sich während der Einrichtung sogar selbst löschen, berichtet Golem. Der Modus ist eigentlich für Entwickler*innen gedacht, nicht für normale Nutzende. Ohne technische Kenntnisse kommen Betroffene an dieser Stelle nicht mehr weiter. Google selbst konnte laut Golem bislang keine Erklärung liefern.

Lesetipp: Google Pixel-Handys: Neue Gestenfunktion entdeckt – darauf warten Nutzer schon lange

Nicht das erste Problem mit dem 9a

In verschiedenen Foren, darunter Googles eigenes Hilfeforum, wird diskutiert, ob das Problem nur bestimmte Regionen betrifft. Nutzer*innen aus Deutschland, Frankreich und Spanien meldeten ähnliche Fehler. Ein Käufer aus den USA hatte Schwierigkeiten mit einem Gerät, das er über einen rumänischen Online-Shop bezogen hatte. Laut IT Boltwise könnte es sich daher um eine fehlerhafte Charge handeln, während andere Geräte nicht betroffen sind.

Für Betroffene bleibt derzeit nur ein Ausweg: der Umtausch. Amazon und andere Händler sollen sich zwar kulant zeigen, doch das ist keine Dauerlösung. Einige Nutzer*innen berichten sogar, dass auch ihr Ersatzgerät den gleichen Fehler hatte. „Telefonsupport hat auch nur die Idee, Akku rausnehmen (rofl)“, schildert eine Nutzerin oder ein Nutzer im Google-Forum – doch das ist beim Google Pixel 9a gar nicht ohne Weiteres möglich.

Dabei sollte das Google Pixel 9a eigentlich ein Hoffnungsträger sein. Es bietet viel Technik für vergleichsweise wenig Geld und richtet sich vor allem an preisbewusste Kund*innen. Doch schon die ursprüngliche Auslieferung war wegen technischer Probleme verschoben worden. Dass nun beim Verkaufsstart erneut massive Fehler auftreten, dürfte da nicht sonderlich hilfreich sein.

Quellen: IT Boltwise, Golem, Heise, Google

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.