Veröffentlicht inProdukte

Android-Handys: Keine Updates mehr ab Juli – Nutzer dieser Modelle sollten jetzt handeln

Ein ehemaliger Hersteller von Android-Handys streicht endgültig die Segel. Durch das Update-Ende für die Geräte sollten Nutzer jetzt zügig wechseln.

Android-Maskottchen mit einem Schraubenschlüssel in der Hand.
© prima91 - stock.adobe.com

Android: Mehr als nur ein Betriebssystem

Android spielt eine zentrale Rolle in unserem digitalen Alltag. Erfahre im Video alles über eines der führenden Betriebssystemen am Markt.

LG gehörte schon länger nicht mehr zu den großen Playern im Smartphone-Markt. Doch nun zieht das Unternehmen, das viele eher für ihre Fernseher und andere Haushaltsgeräte kennen, auch im Hintergrund die Stecker. Wer also noch eines der alten Android-Handys von LG nutzt, steht schon bald ohne wichtige Software-Updates da. Nutzer*innen sollten daher jetzt handeln – sonst riskieren sie mehr als nur ein veraltetes Handy.

Android-Handys: LG-Kund*innen sollten jetzt wechseln

Zwar hatte LG seine Smartphone-Sparte bereits 2021 eingestellt, trotzdem konnten sich die Kund*innen bisher immer noch auf weiter Updates verlassen. Doch nun ist endgültig Schluss. In einer offiziellen Mitteilung auf der eigenen Website kündigte LG an, sämtliche Updates und Software-Services ab dem 30. Juni zu beenden.

Ohne die nötigen Updates werden Android-Handys schnell zu einem Risiko. Denn es geht nicht nur um die neuesten Features, sondern vor allem um geschlossene Sicherheitslücken. Hacker*innen könnten diese Schwachstellen gezielt ausnutzen – ein gefährliches Spiel mit persönlichen Daten wie Fotos, Nachrichten oder Banking-Apps.

Lesetipp: Für Google Pixel-Handys: Android 16-Update soll praktische Änderung bringen

Ende einer Ära

Betroffen sind alle Modelle – vom stylischen LG Velvet bis zum ungewöhnlichen LG Wing mit zwei Displays. Auch ältere Geräte wie das LG G7 oder das K61 verlieren ab dem 30. Juni ihre Verbindung zur digitalen Welt. Ein Nachladen gelöschter Apps oder ein Zurücksetzen per PC wird dann ebenfalls unmöglich, wie t-online berichtet. Wer sein Android-Handy von LG allerdings noch etwas nutzen will, sollte vor Ablauf der Frist zumindest noch das letzte verfügbare Update installieren.

Mit dem Abschied des Herstellers endet ein Stück Smartphone-Geschichte. Der Hersteller hatte mit Innovationen wie dem gebogenen G Flex oder dem modularen G5 für Aufsehen gesorgt. Doch der Markt war gnadenlos – und die Verluste zu groß. Nun folgt also der letzte Schritt: das Aus für Updates. Wer noch ein LG-Android-Handy besitzt, sollte also nicht nur nostalgisch zurückblicken – sondern auch zügig in die Zukunft schauen.

Auch interessant: Google Pixel-Handys: Langersehnte Neuerung aufgetaucht

Quellen: LG, t-online

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.