Veröffentlicht inProdukte

Makita: Diese Akku-Kettensäge ist die beste des Herstellers

Eine Kettensäge zu besitzen, ist nie verkehrt. Aber es sollte sich auch um ein Qualitätsmodell handeln.

Zwei Versionen der Akku-Kettensäge von Makita in einer Ladenauslage.
© 8th - stock.adobe.com

Makita-Akkus - so lange halten sie durch

In einem Haushalt dürfen gewisse Werkzeuge nicht fehlen. Dafür sind aber heutzutage meistens auch Batterien nötig, die nicht immer gleich leistungsfähig sind.

Wer besonders dicke Stämme bearbeiten will, ist mit einer Akku-Kettensäge von Makita immer gut bedient. Doch davon gibt es im Sortiment des Konzerns bei weitem nicht nur eine Variante. Für einen sinnvollen kauf solltest du Bescheid wissen, welche Säge die beste ist.

Das macht die Akku-Kettensäge von Makita besonders

Wenn du eine Kettensäge kaufen willst, ist die Auswahl auch außerhalb der Akku-Modelle von Makita riesig. Das liegt daran, dass es mehrere Möglichkeiten gibt, wie zum Beispiel ein solches Werkzeug betrieben werden kann. Traditionell laufen solche automatischen Sägen mit einem Benzinmotor, doch das ist laut, schmutzig und nicht besonders gut für Klima und Umwelt. Daher gibt es mittlerweile gute Modelle mit integrierter Batterie, ohne dass du ein langes Kabel hinter dir herziehen musst.

Dabei bieten gerade die Versionen der Akku-Kettensäge, die Makita im Sortiment hat, einige besondere Vorteile. Diese bestehen vor allem darin, dass der Konzern darauf achtet, dass seine Werkzeuge zwei Voraussetzungen erfüllen: Einerseits sollen diese hochwertig und vielseitig sein, andererseits aber auch langlebig.

Das bedeutet, dass dein größter Vorteil bei einer Akku-Kettensäge von Makita darin liegt, dass du bei intensiver Nutzung besonders lange keinen Nachfolger kaufen musst. Sie wird dir mehrere Jahre einen guten Dienst erweisen, wie auch die FAZ in ihrem Testbericht erklärt. Höchstens der Akku muss hin und wieder ausgetauscht werden, wenn zumindest nichts am Mechanismus beschädigt wird.

Lesetipp: Makita: Ein Akku-Gerät kennen viele noch gar nicht

Akku-Kettensäge von Makita: Das ist die beste

Um nun zu der Frage zu kommen, welches Modell die beste Akku-Kettensäge von Makita ist, sind mehrere Faktoren zu beachten. Denn die Antwort hängt stark davon ab, was für dich Qualität ausmacht. Bei den für diese Übersicht verwendeten Tests standen Gewicht, Leistung, besondere Eigenschaften und natürlich der Preis im Vordergrund.

Dabei bewerten sowohl die Frankfurter Allgemeine Zeitung als auch die Expert*innen-Plattform gotools.de die Makita-Akku-Kettensäge DUC353Z 🛒 als den klaren Sieger heraus. Dabei handelt es sich preislich um ein Modell in der oberen Mitte, was natürlich für manche zu viel sein kann. Dafür ist diese jedoch insbesondere als sehr hochwertiger Allrounder sehr gut zu gebrauchen.

So lobt gotools.de an dem Modell den einfachen Kettenwechsel, der komplett ohne Werkzeug erledigt werden kann, was die Haltbarkeit noch einmal erhöht und die Wartung vereinfacht. Darüber hinaus ist die Akku-Kettensäge von Makita zwar recht schwer, beeindruckt allerdings durch einen sehr niedrigen Schallpegel. Mit ihren doppelten 18 Volt-Akkus verfügt sie über ausreichend Stromversorgung für eine längere Arbeitszeit und operiert mit einer Kettengeschwindigkeit von 20 Metern pro Sekunde, was für die meisten Aufgaben mehr als ausreichend ist.

Diese Versionen sind preiswert, aber trotzdem gut

Wenn du es allerdings etwas billiger haben willst als bei dieser Version der Makita-Akku-Kettensäge, kannst du auch mit der DUC307 🛒 Vorlieb nehmen. Diese gehört zu den preisgünstigsten Modellen im Angebot des Konzerns und kann dabei trotzdem noch einige Pluspunkte vorbringen. So ist auch sie nicht besonders laut und kann mit einiger Kraft aufwarten. Allerdings liegt die Kettengeschwindigkeit lediglich bei 7,7 Metern pro Sekunde, was schwere Aufgaben deutlich komplexer macht.

Fast ebenso preiswert ist dagegen die DUC122Z 🛒. Diese wiegt trotz des etwas höheren Preises etwas weniger als das obige Modell, was gerade bei längeren Arbeiten große Vorteile bieten kann. Allerdings ist die Kettengeschwindigkeit hier noch geringer, nämlich bei nur 5 Metern pro Sekunde. Bei der Wahl der richtigen Makita-Akku-Kettensäge gilt natürlich: Wenn es für deine Ansprüche genügt, dann ist auch ein solches Modell völlig ausreichend. Doch für einen dicken Baumstamm oder Ähnliches wird es nicht funktionieren.

Lesetipp: Makita: Das ist der Grund für den Preis

Quellen: FAZ, gotools.de

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.