Ein Makita-Werkzeugkoffer ist immer eine sinnvolle Anschaffung, wenn du auch über andere Geräte des Herstellers verfügst oder planst, dir solche zu kaufen. Doch nicht jede Variante ist gleich, insbesondere die Größe kann sich stark unterscheiden.
Makita: Alles Wichtige zum Werkzeugkoffer
Makita-Werkzeugkoffer: Das enthält er
Wenn du Arbeiten in deinem Haushalt erledigen willst, die mehr als einen Schraubenzieher erfordern, solltest du zu elektrisch betriebenen Geräten greifen. So musst du nicht für jede Aufgabe gleich den Fachbetrieb anrufen, sondern kannst einfach selbst Hand anlegen. Doch diese allein reichen oft nicht aus. Darüber hinaus sind oft noch zahlreiche weitere Werkzeuge nötig, die du aber eigentlich niemals alleine kaufen würdest. Aus diesem Grund bieten Konzerne wie Makita gleich einen ganzen Werkzeugkoffer an, der alles Wichtige enthält.
Mit dabei sind üblicherweise Bits, die zum Akkuschrauber gehören oder auch mit einem Bohrschrauber verbunden werden können. Darüber hinaus findest du darin aber auch Zubehör, das in einem normalen Bit-Set nicht enthalten ist: Eigene Schraubenzieher, zum Teil mit kurzem Griff, um in die schwer zugänglichen Bereiche zu kommen. Imbusschlüssel oder entsprechende Aufsätze, womit sich gekantete Schrauben eindrehen lassen. Außerdem gehören Zangen, Schaben und manchmal auch Feilen zur üblichen Ausrüstung, wie die FAZ in ihrem Testbericht angibt.
Auch interessant: Makita: Diese 3 Geräte kennt fast niemand – dennoch kannst du sie kaufen
Das sind die größten Makita-Werkzeugkoffer
Wenn es dir nicht nur um Preis oder Qualität geht, sondern du auch einfach das größte Sortiment haben willst, bist du bei den Werkzeugkoffern von Makita durchaus richtig. Es gibt zwar auch andere Alternativen, die von ähnlich kompetenten Herstellern angeboten werden. Dabei stellt sich jedoch immer die Frage der Kompatibilität. Ein Koffer von Makita ist auch perfekt kompatibel mit anderen Produkten desselben Konzerns. Und angesichts der Beliebtheit des japanischen Herstellers ist die Wahrscheinlichkeit nicht gering, dass zum Beispiel dein Akkuschrauber von dort kommt.
Zu den größten und darüber hinaus auch beliebtesten Modellen der Werkzeugkoffer von Makita zählen vor allem zwei Modelle. Einerseits kannst du hier mit der Variante E-08458 🛒 Vorlieb nehmen, welche sowohl von der FAZ in ihrem markenübergreifenden Test als auch von Makita selbst als besonders reichhaltig und hochwertig angepriesen wird. Daneben hast du allerdings ebenfalls eine andere Option, den E-10883 🛒, den vor allem Bauhaus.de empfiehlt.
Insgesamt enthält Letzterer nämlich 221 Werkzeuge und ist damit technisch gesehen der am besten ausgerüstete (und damit größte) Werkzeugkoffer von Makita. Die andere vorgestellte Version hingegen steht bei etwa der Hälfte, ist also bereits bedeutend kleiner. Dennoch können beide mit den üblichen hilfreichen Geräten aufwarten, die du in einem solchen Behältnis erwartest, und sind zugleich zu einem relativ erschwinglichen Preis zu haben.
Diese Varianten sind etwas günstiger
Allerdings kann es gut sein, dass dir die Preise für die Werkzeugkoffer von Makita dennoch zu hoch sind. Immerhin ist der Konzern zwar dafür bekannt, immer außerordentlich hochwertige Produkte auf den Markt zu bringen, aber zugleich auch dafür, sich diese auch ordentlich bezahlen zu lassen.
Im Gegensatz zu den meisten anderen marktverfügbaren Optionen hast du daher mit der Variante M 29067 🛒 von Brüder Mannesmann eine der preiswertesten Varianten im Angebot, die überhaupt im Verkauf zu finden sind. Dabei solltest du allerdings einerseits auf die Kompatibilität achten – nicht alle Bits darin müssen mit Schraubern anderer Hersteller zusammenpassen – und andererseits auf das Sortiment. Denn dieser Werkzeugkoffer verfügt zum Beispiel über keine Ring- oder Gabelschlüssel, welche du bei den Varianten von Makita in jedem Fall vorfindest.
Auch interessant: Makita: Deswegen kosten die Werkzeuge so viel
Quellen: Makita, Bauhaus.de, FAZ
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.