Veröffentlicht inProdukte

iPhone 17 im Kreuzfeuer: Neuer Google-Spot legt den Finger in die Wunde

Google nimmt das iPhone 17 in witzigem Werbespot aufs Korn. Apple soll angeblich Googles horizontal angeordnete Kameraleiste für sein kommendes Flaggschiff übernehmen.

iPhone 16 (l) neben einem Google Pixel 9 (r)
© Babycrab - stock.adobe.com / Apple / Google / Canva.com [M]

Im Test: Apples AirPods Pro 2 // IMTEST

Warum die In-Ears der Konkurrenz voraus sind, klärt der Test.

Mit einem augenzwinkernden Werbespot für das Pixel 9 Pro nimmt Google die Gerüchte rund um das kommende iPhone 17 ins Visier. Im Zentrum steht das mögliche neue Design des Apple-Flaggschiffs – und die deutliche Anspielung, dass Apple regelmäßig bei Android, genauer gesagt beim Pixel, abschaut.

iPhone 17 in Googles Visier

Der Spot ist als fiktives Gespräch zwischen einem Pixel und einem iPhone inszeniert – im Stil eines Podcasts. Dabei geht es um Leaks, laut denen das iPhone 17 Pro eine horizontale Kameraleiste erhalten soll. Ein Design, das die Pixel-Reihe seit Jahren nutzt.

„Kannst du dir vorstellen, dass ich etwas Jahre später mache, was du zuerst gemacht hast?“, fragt das iPhone halb ironisch, halb peinlich berührt – eine klare Spitze gegen Apples vermeintliche Innovationspolitik.

Auch interessant: iPhone 17: Neues Video enthüllt „gruseliges“ Detail

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von YouTube der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Android machte es vor

Im Verlauf des Spots zählt Google mehrere Funktionen auf, die zuerst auf Android-Geräten verfügbar waren, bevor sie später mit neuem Namen bei Apple eingeführt wurden:

  • Night Sight → Nachtmodus: Die Low-Light-Funktion erschien bei Pixel-Smartphones lange vor Apples Nachtmodus.
  • Magic Eraser → Clean Up: Das Entfernen unerwünschter Objekte in Bildern – bei Google bekannt als Magic Eraser – war ebenfalls Jahre früher verfügbar als Apples Clean Up-Funktion.
  • Widgets: Während Widgets für Nutzende von Android-Geräten seit fast einem Jahrzehnt selbstverständlich sind, kamen sie erst mit iOS 14 auf das iPhone.

All diese Beispiele werden im Spot mit viel Witz und Selbstironie präsentiert – inklusive kleinen Seitenhieben gegen Apple und das iPhone 17, wie man sie aus gut aufgelegten Late-Night-Shows kennt.

Auch interessant: Google Pixel 9 Pro + Pixel Watch 3 LTE: o2-Knaller für nur 25 Euro 🛒

„Gerüchte sind nur Gerüchte“

Am Ende des Spots betonen beide Geräte: „Diese Gerüchte sind nur Gerüchte.“ Doch auch hier bleibt Google seiner Linie treu – das iPhone wiederholt exakt denselben Satz wie das Pixel. Ein weiteres augenzwinkerndes Beispiel für das Motiv „Apple macht’s später genauso“. Ein Indie-Popsong – „Guerrilla“ von Remi Wolf – rundet den Clip musikalisch ab.

Google hat Apple in der Vergangenheit schon öfter mit charmanten und leicht spöttischen Kampagnen aufs Korn genommen. Zuletzt etwa bei der späten Einführung des USB-C-Anschlusses (Universal Serial Bus Typ C) beim iPhone.

Mit dem neuen Spot unterstreicht Google einmal mehr, dass es sich selbst als Innovationsführer im Smartphone-Bereich sieht – und lädt Nutzerinnen, Nutzer und alle Interessierten dazu ein, genau hinzusehen, wer hier wirklich die Trends setzt.

Quelle: Made by Google

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.