Samsung steht kurz davor, eine neue Batterietechnologie einzuführen, die seine Smartphones grundlegend verändern könnte. Das Unternehmen plant, sich von herkömmlichen Akkudesigns zu lösen und künftig auf die sogenannte SUS CAN-Technologie zu setzen. Diese auf Edelstahl basierende Lösung könnte langjährige Probleme wie das Aufblähen von Akkus beheben und gleichzeitig für mehr Leistung und Zuverlässigkeit bei künftigen Samsung Galaxy-Handys sorgen.
Neue Akkus für Samsung Galaxy
Statt wie viele chinesische Hersteller auf Silizium-Kohlenstoff-Akkus zu setzen, geht Samsung einen eigenen Weg. Die SUS CAN-Batterien verwenden Edelstahl statt Aluminium als Außenhülle. Edelstahl ist zwar nicht ganz so effizient in der Wärmeableitung, dafür aber robuster und widerstandsfähiger gegenüber Korrosion. Das schützt die Batterie besser und verlängert ihre Lebensdauer spürbar.
Ein entscheidender Vorteil der neuen Technologie liegt TheElec zufolge in der höheren Energiedichte. So lässt sich bei gleichem Platzangebot mehr Kapazität unterbringen. Nutzerinnen und Nutzer dürfen sich dadurch auf längere Akkulaufzeiten freuen. Auch schnellere Ladezeiten könnten durch das neue Design möglich werden.
Ein weiteres Problem, das Samsung damit angeht, ist das über die Jahre bekannte Aufblähen der Akkus. Die SUS CAN-Technologie bietet durch das stabilere Gehäuse besseren Halt und verhindert, dass sich die Batterie im Laufe der Zeit verformt. Das erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern verbessert auch die Langzeitnutzung.
Auch interessant: Samsung: Neue Hinweise zur Galaxy Watch8 enthüllen einen entscheidenden Vorteil
Neuerung schon mit Galaxy S26?
Ein zusätzlicher Vorteil der Edelstahlhülle: Sie erleichtert den Austausch der Batterie. Das wird besonders mit Blick auf die neuen Vorgaben der Europäischen Union wichtig, die eine bessere Reparierbarkeit von Smartphones fordern. Samsung reagiert mit diesem Schritt nicht nur auf regulatorische Anforderungen, sondern auch auf die Wünsche von Nutzerinnen und Nutzern, die Wert auf Nachhaltigkeit und Reparaturfreundlichkeit legen.
Wann genau die neue Batterietechnologie zum Einsatz kommt, ist noch nicht bekannt. Insider vermuten jedoch, dass sie erstmals in der Galaxy S26-Serie integriert sein könnte. Für das Modell Galaxy S26 Ultra wird bereits über einen Akku mit 5.500 Milliamperestunden (mAh) spekuliert. Das wäre ein deutliches Upgrade – mit spürbaren Vorteilen für alle, die ihr Smartphone täglich intensiv nutzen.
Auch interessant: Neues Samsung-Handy: Es hat gleich 3 besondere Vorteile
Quelle: TheElec
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.