Samsungs Galaxy Z Flip 7 erscheint mit dem neuen Exynos 2500, doch die ersten Benchmark-Ergebnisse sorgen eher für Ernüchterung. Im Geekbench-6-Test erreichte der Chip 2.012 Punkte im Einzelkern- und 7.563 Punkte im Mehrkern-Test. Diese Werte liegen deutlich unter denen aktueller Top-Prozessoren von Apple, Qualcomm oder MediaTek. Selbst Xiaomis erster hauseigener Chip schneidet besser ab. Im Vergleich zum Snapdragon 8 Gen 3, der in den Samsung-Flaggschiffen des letzten Jahres verbaut war, ist der Fortschritt minimal.
Samsung Galaxy Z Flip7 dürfte enttäuschen
Offenbar hat Samsung die Taktfrequenzen bewusst niedrig gehalten, um die Hitzeentwicklung im kompakten Gehäuse besser zu kontrollieren. Das Ergebnis ist jedoch eine spürbar geringere Leistung. Der leistungsstärkste Kern des Chips, ein Cortex-X925, läuft mit lediglich 3,30 Gigahertz (GHz). Andere Hersteller erreichen inzwischen vier Gigahertz oder mehr. Damit wirkt Samsungs erster Drei-Nanometer-Chip technisch schon beim Start überholt.
Der Exynos 2500 verwendet dem indischen Tech-Leaker und Journalisten Abhishek Yadav zufolge eine Zehn-Kern-Architektur: einen Hochleistungskern mit 3,30 GHz, zwei Kerne mit 2,75 GHz, fünf weitere mit 2,36 GHz und zwei besonders energieeffiziente mit 1,80 GHz. Das klingt nach einer modernen und ausbalancierten Struktur. Trotzdem bleibt die Gesamtleistung unter den Erwartungen. Auch die neue Xclipse 950 Grafikeinheit, wahrscheinlich auf AMDs RDNA 3.5 Architektur basierend, kann das nicht vollständig ausgleichen.
Besonders bemerkenswert ist, dass der Exynos 2500 für das Samsung Galaxy Z Flip7 weltweit zum Einsatz kommen soll. Anders als in der Vergangenheit gibt es keine Snapdragon-Version mehr für die USA. Das bedeutet: In allen Regionen erhalten Nutzende denselben Chip – und damit auch dieselbe, vergleichsweise schwache Leistung.
Auch interessant: Samsung Galaxy Watch: Neues Update führt praktische Funktion wieder ein
Konkurrenz liegt vorn
Gerade bei faltbaren Smartphones, die preislich meist weit oben liegen, sind die Erwartungen an Technik und Performance hoch. Wer ein solches Gerät kauft, möchte nicht das Gefühl haben, ein veraltetes Innenleben zu bekommen. Die aktuellen Benchmark-Ergebnisse lassen das Galaxy Z Flip7 jedoch genau in diesem Licht erscheinen.
Samsung hatte sich viel vorgenommen: ein leistungsstarker, eigener Drei-Nanometer-Chip sollte neue Maßstäbe setzen. Doch die technischen Einschränkungen machen das schwierig. Während andere Hersteller bei Leistung und Effizienz vorangehen, scheint Samsung in diesem Fall zurückzufallen. Wer auf hohe Performance Wert legt, könnte sich deshalb bei der Konkurrenz besser aufgehoben fühlen.
Auch interessant: Samsung-Update: Beliebtes Galaxy-Handy erhält endlich One UI 7 – doch etwas fehlt
Quelle: X/@yabhishekhd
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.