Zusätzlich zum Standardmodell und den beiden Pro-Versionen soll mit dem Google Pixel 10 Pro Fold genau wie im Vorjahr ein Falthandy die neue Pixel-Generation des US-amerikanischen Konzerns erweitern. Ein frisch aufgetauchtes Leak gibt nun spannende Einblicke in die Spezifikationen des Smartphones, unter anderem in Bezug auf den Akku und Speicher.
Google Pixel 10 Pro Fold: Größerer Akku und mehr Speichervarianten
Nachdem es bereits die technischen Daten des Google Pixel 10 Pro und Pro XL enthüllt hatte, hat das in der Regel verlässliche Online-Portal Android Headlines nun auch die wohl offiziellen Spezifikationen des Google Pixel 10 Pro Fold herausgefunden. Demnach soll die Akkukapazität 5.015 Milliamperestunden (mAh) betragen, was im Vergleich zu den 4.650 mAh des Vorgängers eine Steigerung von sieben Prozent und den bisher größten Akku in einem faltbaren Smartphone bedeuten würde.
Letzteres ist auch deshalb bemerkenswert, weil Google hierbei nicht die neuartige Silizium-Kohlenstoff-Technologie einsetzt. Abgesehen davon soll das Handy in den Varianten 256 und 512 Gigabyte (GB) sowie 1 Terabyte (TB) erhältlich sein. Damit würde es umfangreichere Speicheroptionen als das Pixel 9 Pro Fold bieten, das es nicht mit 1 TB gibt – ein Pluspunkt für alle, die schnell viele Dateien auf ihrem mobilen Endgerät ansammeln.
Lesetipp: Für Google Pixel-Handys: Neues Update bringt diese praktische Funktion
Weitere Details zum neuen Falthandy
Während der Arbeitsspeicher mit 16 GB RAM gleich bleiben soll, kommt wohl beim Google Pixel 10 Pro Fold anders als beim Vorgänger ein Tensor G5-Prozessor zum Einsatz. Identisch scheint die Kamera zu sein, die erneut eine Hauptlinse mit 48 Megapixeln (MP), ein Ultraweitwinkelobjektiv mit 10,5 MP sowie einen Telesensor mit 10,8 MP umfasst. Die Selfie-Kamera soll mit 10 MP ebenfalls nicht verändert werden.
Eine auffällige Neuerung hingegen besteht anscheinend darin, dass das Google Pixel 10 Pro Fold eine IP68-Zertifizierung aufweisen und somit als erstes faltbares Smartphone nahezu vollständig gegen Staub und Feuchtigkeit geschützt sein soll. Zudem soll das äußere Display neben einer Vergrößerung auf 6,4 Zoll zu einer Maximalhelligkeit von 3.000 Nits imstande sein, was deutlich höher ist als bei Googles vorherigem Falthandy.
Auch interessant: Google Pixel-Handys: Neue Funktionen verfügbar – diese Nutzer erhalten sie
Quelle: Android Headlines
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.