Das Google Pixel 10 hat endlich einen offiziellen Starttermin. Dafür lädt Google Ende August zum großen „Made by Google“-Event ein. Dort will der Tech-Riese nicht nur neue Handys zeigen, sondern auch weitere Gadgets auspacken.
Google Pixel 10 auf dem Weg in die Startlöcher
Dabei wird das neue Basismodell der Flaggschiff-Reihe wohl nicht alleine kommen. Neben dem Google Pixel 10 sollen auch das Pixel 10 Pro, ein größeres Pixel 10 Pro XL und sogar das faltbare Pixel 10 Pro Fold präsentiert werden, wie The Verge berichtet. Die Show startet am 20. August um 13 Uhr ET in New York und wer nicht live dabei ist, wird das Event wohl auch bequem auf YouTube verfolgen können.
Dabei dürfte das Google Pixel 10 wohl zu den Handys mit den meisten Leaks vorab zählen. Insider*innen deuteten in der Vergangenheit nämlich schon häufiger technische Überraschungen an. So zeichneten sich bereits neue Farben für die Pixel-Handys ab. Auch zu Googles Preisgestaltung für seine Flaggschiffe lief die Gerüchteküche bereits auf Hochtouren.
Lesetipp: Google Pixel 10: Leak enthüllt interessantes Detail
Nicht nur Handys in der Tasche
Doch auch bei der Software dürfte sich beim Google Pixel 10 einiges tun. So soll laut 9to5Google soll der neue Tensor G5-Chip von TSMC gefertigt werden, anstatt wie bisher von Samsung. Außerdem kommt Android 16 QPR1 direkt aufs Gerät und obendrauf gibt es noch Material 3 Expressive – Googles frisches Design für die Oberfläche.
Doch Google hat für seine Vorstellungsrunde nächsten Monat nicht nur die Google Pixel 10-Reihe im Gepäck. Auf dem „Made by Google“-Event sollen auch die Pixel Watch 4 und neue Pixel Buds gezeigt werden. Für die Pixel Watch 4 rechnet man mit einem größeren Akku. Zu den günstigen Pixel Buds 2a sind bisher kaum Details bekannt. Welche Details sich am Ende bewahrheiten und in welchen Punkten Google doch noch für Überraschungen sorgen kann, dass erfahren wir dann im August.
Auch interessant: Google Pixel 10: Diese vergessene Funktion könnte für das neue Handy zurückkehren
Quellen: The Verge, 9to5google
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.