Die vielfältigen Aufgaben, die im Garten zu erledigen sind, sorgen dafür, dass du auch immer Bedarf an wichtigen Werkzeugen hast. Ein Akku-Hochentaster von Makita zum Beispiel kann helfen, sollte aber gut ausgewählt sein.
Makita-Hochentaster: Das sind die besten
Makita-Hochentaster: Das macht ihn aus
Zunächst sollte aber klar sein, was ein Makita-Hochentaster überhaupt kann. Dabei handelt es sich um eine Schneidemaschine mit Sägeblatt, welche dazu da ist, Geäst oder Gestrüpp zu entfernen. Doch im Unterschied zu einem normalen Astschneider ist der Hochentaster, wie die erste Hälfte des Namens verrät, dazu da, dass du auf die Leiter verzichten kannst. Denn in diesem Fall ist die Schneidemaschine direkt über einen langen Stab auf mehreren Metern Entfernung nutzbar.
Dadurch sparst du dir umständliche Arbeitswege und kannst sehr viel leichter Abschnitte deines Gartens erreichen, die sonst eher unzugänglich bleiben. Dafür sind die Makita-Hochentaster meist nicht viel teurer als ihre Alternativen. Auf diese Weise kannst du mitunter sogar auf einen Astschneider oder Teleskopstab verzichten, wenn du mit der Arbeit zurechtkommst.
Lesetipp: Makita-Akku-Astschere: Dieses Modell ist Testsieger
Diese zwei Modelle sind besonders gut
Dabei ist es allerdings wichtig, wenn du einen Makita-Hochentaster wirklich brauchst, dass du die richtige Wahl triffst, die auch gut zu dir passt. Entscheidend sind dabei mehrere Elemente: Wenn es dir zum Beispiel um sehr schwer zugängliche Teile deines Gartens geht, die allerdings nicht besonders umfangreich sind, brauchst du keine besonders lange Leistungsfähigkeit, aber eine leichte Handhabung. Genauso ist es auch umgekehrt.
In einem umfangreichen Test und Vergleich zahlreicher Hochentaster zeichnete die bekannte Zeitung WELT unter anderem den UA004GZ 🛒 von Makita mit dem Label „sehr gut“ aus. Das liegt in diesem Fall vor allem an der Leistungsstärke und Flexibilität. So ist offenbar ein Werkzeug integriert, das die Geschwindigkeit der Sägekette aktiv den Sträuchern oder Ästen anpasst, an die du herangehst. Darüber hinaus ist das Produkt auch spritz- und wassergeschützt. Durch den gepolsterten, ergonomisch optimierten Griff sind daher auch lange Arbeitszeiten kein Problem.
Anders verhält es sich bei Varianten, die sich mehr auf den Aspekt hoher, dafür aber meist kurzfristiger Leistung spezialisiert haben. Dabei handelt es sich unter anderem um den DUA301Z 🛒, der preisgünstiger als viele andere Modelle zu haben ist. IMTEST bescheinigt dem Werkzeug außerdem eine hohe Leistung, die durch eine „Torque Boost“-Fähigkeit noch mit einer kurzfristigen Verstärkung versehen werden kann.
Makita-Hochentaster: Dieser wird außerdem empfohlen
Wenn du dich preislich ein bisschen weniger verausgaben willst, aber dir dennoch ein hochwertiger Makita-Hochentaster wichtig ist, kannst du dich auch an eine dritte Variante halten. Empfohlen wird in dieser Hinsicht der Makita-Hochentaster DUX60Z 🛒 mit dem Vorsatz EY401MP von der Testseite Mein schöner Garten. Wie der Name verrät, ist die Plattform auf Gartenthemen spezialisiert, weswegen das Werkzeug auch auf Herz und Nieren durchgeprüft wurde. Besonders stach dabei die hohe Dauer der Akkuleistung und schnelle Ladegeschwindigkeit hervor, auch wenn die Tester*innen nachlassende Wirkung bei der Leistung feststellten, sobald es an harte Äste ging.
Zugleich ist der Makita-Hochentaster besonders gut geschützt. Die „Extreme Protection Technology“ ist bei allen Produkten dieser Art des japanischen Herstellers zu finden und sorgt für geringeren Verschleiß. Staub und Wasser werden dadurch von den inneren Anlagen des Werkzeugs ferngehalten, was die Haltbarkeit wiederum steigert.
Lesetipp: Makita-Akku: Diese Ladegeräte passen zu deinem Modell
Quellen: WELT, IMTEST, Mein schöner Garten
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.