Zum Start der neuen Woche verteilt AVM mal wieder ein FritzBox-Update. Während kürzlich eine ganze Reihe an Routern mit aktualisierter Software versorgt wurde, profitiert diesmal nur ein einzelnes Modell davon. Obwohl die Neuerungen überschaubar sind, zeigt der deutsche Hersteller damit einmal mehr, dass er seinen Geräten Beachtung schenkt.
FritzBox-Update: Nützliche Verbesserungen für dieses Modell
Konkret kommt das FritzBox-Update dem Modell 6591 Cable zugute, wie AVM auf X (ehemals Twitter) angibt. Es handelt sich hierbei um eine neue Beta-Version von FritzOS 8.10 (bei AVM Labor genannt), welche die Bezeichnung 8.10-123300 hat. Andere Router wie der 7590 AX oder der 7530 hatten bereits vergangene Woche ein ähnliches FritzBox-Update erhalten.
Wie bereits angedeutet, hält sich die Aktualisierung in einem überschaubaren Rahmen. Sie bringt besagtem Modell keine neuen Funktionen, sondern liefert einige Verbesserungen, die AVM in seiner Übersicht auflistet. So ist nun neben Detailverbesserungen der Wechsel von einer FritzBox mit FritzOS 8.20 zu einem Router mit einer Labor-Version von FritzOS 8.10 möglich. Zudem wurde ein Fehler behoben, durch den beim WLAN-Gastzugang die Beschränkung der Internetanwendungen auf Surfen und Mailen nicht effizient aktiviert werden konnte.
Lesetipp: FritzBox: Diese 3 Router siegen im Test über die Konkurrenz
So bekommst du das Software-Update
Das FritzBox-Update deutet darauf hin, dass es bis zur Aktualisierung auf die stabile Variante von FritzOS 8.20 wohl nicht mehr allzu lange dauern dürfte, wie WinFuture berichtet. Letzteres ist die neue große Software-Version von AVM, die am 17. Juli für das Modell 7590 veröffentlicht, seitdem aber nicht auf andere Router ausgeweitet wurde.
Da das FritzBox-Update für das Modell 6591 Cable wie gesagt bisher nur in einer Beta-Firmware erhältlich ist, musst du es auf der Website von AVM herunterladen, sofern du es testen willst. Im Anschluss musst du lediglich die Datei entpacken und sie unter „System“ > „Updates“ > „FritzOS-Datei“ öffnen. Dabei empfiehlt es sich, davor die Router-Einstellungen zu sichern, um keine Daten potenziell zu verlieren.
Auch interessant: FritzApp-Update: Diese praktische Funktion können Nutzer jetzt verwenden
Quellen: AVM, WinFuture, X/@AVM_DE
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.