Veröffentlicht inDeals

Orbea Keram 30 bei Rebike: E-Mountainbike zum Sparpreis

Elektrische Antriebe machen Mountainbiking für immer mehr Menschen zugänglich. Refurbished-Modelle bieten dabei eine kostengünstige Alternative zu Neugeräten.

POV auf einem Mountainbike.
© Vanderlei - stock.adobe.com / Canva.com [M]

E-Bike kaufen: Darauf musst du achten

E-Bikes sind eine echte Alternative zum herkömmlichen Fahrrad.Doch welche Modelle passen am besten zu deinen Bedürfnissen und deinem Budget? Wir erklären dir, worauf du beim Kauf achten kannst.

Bei Rebike ist derzeit das E-Mountainbike Orbea Keram 30 zu einem attraktiven Preis erhältlich. Das refurbished Modell der spanischen Traditionsmarke kombiniert bewährte Technik mit nachhaltiger Aufbereitung und kostet statt ursprünglich 2.499 Euro nun nur noch 1.399 Euro. Die Ersparnis von über 1.000 Euro macht dieses E-Bike zu einer interessanten Option für alle, die ein zuverlässiges Mountainbike mit elektrischer Unterstützung suchen.

E-Mountainbike im Angebot

Das Orbea Keram 30 🛒 aus dem Jahr 2022 ist ein Hardtail-E-Mountainbike, das sich durch seine komfortable Geometrie auszeichnet. Der hydrogeformte Aluminiumrahmen aus 6061er-Legierung bietet eine optimale Balance zwischen Stabilität und Gewicht. Besonders praktisch ist das stark abfallende Oberrohr, das ein einfaches Auf- und Absteigen ermöglicht – ein Detail, das im Alltag und bei längeren Touren deutlich spürbar wird.

Das Herzstück des E-Bikes bildet der Bosch Active Line Generation 3 Motor mit einem Drehmoment von vierzig Newtonmetern (Nm). Diese Kraft reicht aus, um moderate Anstiege mühelos zu bewältigen und gegen Gegenwind anzukommen. Der Motor arbeitet dabei harmonisch und leise, sodass das natürliche Fahrgefühl erhalten bleibt. Die Motorleistung von 250 Watt entspricht der gesetzlichen Norm für Pedelecs in Deutschland und ermöglicht eine Unterstützung bis zu 25 Kilometern pro Stunde (km/h).

Der integrierte Bosch PowerPack-Akku mit einer Kapazität von 400 Wattstunden (Wh) verspricht eine Reichweite von bis zu hundert Kilometern im sparsamen Eco-Modus. In der Praxis hängt die tatsächliche Reichweite von verschiedenen Faktoren ab: dem gewählten Unterstützungsmodus, dem Terrain, dem Gewicht der fahrenden Person und den Wetterbedingungen. Für eine durchschnittliche Tagestour von 30 bis 50 Kilometern mit gemischtem Terrain reicht der Akku problemlos aus. Das praktische Hide Out System integriert den Akku nahtlos in den Rahmen und schützt ihn vor äußeren Einflüssen.

Auch interessant: E-Bike fast 50 Prozent günstiger – das kann das Brennabor T-66e wirklich

Ausrüstung für jedes Terrain

Die Ausstattung des Orbea Keram 30 ist auf vielseitige Einsätze ausgelegt. Die zehn Gänge der Shimano Deore Schaltung bieten eine breite Übersetzungsbandbreite für verschiedene Fahrsituationen – von steilen Anstiegen bis hin zu schnellen Abfahrten. Die hydraulischen Scheibenbremsen von Shimano sorgen für zuverlässige Bremskraft bei allen Wetterbedingungen. Die SR Suntour X1 Federgabel mit hundert Millimetern (mm) Federweg dämpft Unebenheiten ab und erhöht den Komfort auf unebenen Wegen erheblich.

Das Orbea Keram 30 🛒 verfügt über 29-Zoll-Laufräder, die eine gute Balance zwischen Laufruhe und Wendigkeit bieten. Die größeren Räder rollen leichter über Hindernisse hinweg und sorgen für mehr Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten. Das Bosch Purion Display informiert übersichtlich über Geschwindigkeit, Akkustand und Unterstützungsmodus, während die Bedienung bequem per Daumenklick erfolgt.

Auch interessant: Elektrischer Smoker jetzt stark reduziert – früher Prime Day-Deal bei Amazon

Sinnvolles Zubehör für mehr Fahrspaß

Für optimale Sicherheit beim Fahren empfiehlt sich ein hochwertiger Fahrradhelm, der speziell für E-Mountainbikes entwickelt wurde. Diese Helme bieten oft besseren Schutz im Nackenbereich und verfügen über erweiterte Belüftungssysteme. Knie- und Ellenbogenschoner können bei anspruchsvolleren Trails zusätzlichen Schutz bieten, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken.

Dank des Dual Battery Systems des Orbea Keram 30 lässt sich bei Bedarf ein zweiter Akku nachrüsten, was die Reichweite nahezu verdoppelt. Für längere Touren oder mehrtägige Ausflüge ist dies eine sinnvolle Erweiterung. Alternativ bietet das System Platz für einen Flaschenhalter oder spezielle Werkzeughalterungen.

Eine hochwertige Fahrradtasche oder ein Rucksack mit Trinksystem ergänzen die Ausstattung für längere Touren. Moderne LED-Beleuchtung erhöht die Sichtbarkeit in der Dämmerung und bei schlechten Lichtverhältnissen. Ein robustes Fahrradschloss schützt das E-Bike vor Diebstahl, besonders wichtig bei einem Wert von knapp 1.400 Euro.

Quelle: Rebike

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.

Dieser Artikel wurde mit maschineller Unterstützung (KI) erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.