Veröffentlicht inDeals

Makita: Handliche Akku-Säge jetzt stark reduziert bei Amazon

Präzise Ausschnitte in Gipskartonplatten gelingen mit der richtigen Akku-Säge mühelos. Die Makita SD100DZ kombiniert durchdachtes Design mit kompakter Bauweise.

Makita Trockenbausäge SD100DZ
© Patrick Louvet - stock.adobe.com / Makita / futurezone.de [M]

Makita: Deswegen kosten die Werkzeuge so viel

Immer wieder kann es vorkommen, dass du neue Werkzeuge für den Haushalt brauchst. Doch häufig gibt es dafür einiges zu berappen.

Bei Amazon gibt es derzeit ein attraktives Angebot für Heimwerker und Profis: Die Akku-Säge Makita SD100DZ ist von 254,04 auf 177,87 Euro reduziert. Die japanische Traditionsmarke Makita steht seit Jahrzehnten für hochwertige Elektrowerkzeuge und hat mit diesem kompakten Gerät eine speziell für Trockenbauarbeiten entwickelte Lösung geschaffen. Eine handliche Bauweise und das durchdachte Design machen sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für präzise Ausschnitte in Gipskartonplatten.

Akku-Säge im Amazon-Angebot

Makitas SD100DZ 🛒 zeichnet sich durch ihre außergewöhnliche Handlichkeit aus. Mit einem Gewicht von nur 1,3 Kilogramm ohne Akku liegt sie angenehm in der Hand und ermöglicht ermüdungsfreies Arbeiten auch über längere Zeiträume. Das 12-Volt-CXT-System sorgt für ausreichend Power bei gleichzeitig kompakten Abmessungen von 239 x 79 x 266 Millimetern (mm). Eine variable Drehzahleinstellung bis zu 6.000 Umdrehungen pro Minute erlaubt eine präzise Anpassung an unterschiedliche Materialien und Arbeitssituationen.

Besonders hervorzuheben ist die einstellbare Schnitttiefe von bis zu 15 mm, die sich werkzeuglos verstellen lässt. Diese Flexibilität macht die Trockenbausäge ideal für nachträgliche Ausschnitte in bereits montierten Gipskartonplatten. Der Pendelhub sorgt für einen effizienten Materialauftrag, während das integrierte LED-Licht auch bei schlechten Lichtverhältnissen für optimale Sicht auf die Schnittlinie sorgt. Die Hubhöhe von sechs mm gewährleistet dabei einen sauberen und präzisen Schnitt.

Ein weiterer Vorteil liegt im integrierten Staubabsaugungsanschluss mit 25/31 mm Durchmesser. Dieser ermöglicht den Anschluss an handelsübliche Staubsauger und hält den Arbeitsplatz sauber. Der Tiefentladeschutz schützt den Akku vor Beschädigung, indem das Gerät automatisch abschaltet, wenn die Energiereserven zur Neige gehen. Mit Vibrationswerten von nur 3,0 Quadratmeter pro Sekunde zum Quadrat (m/s²) arbeitet die Makita SD100DZ 🛒 außerdem besonders vibrationsarm.

Auch interessant: Makita-Deal auf Amazon: Akku-Grasschere im praktischen Set – spare auf Amazon jetzt 27 %

Sinnvolles Zubehör für optimale Ergebnisse

Zur bestmöglichen Nutzung der Trockenbausäge bietet Makita verschiedene Sägeblätter für unterschiedliche Anwendungen an. Das mitgelieferte Trockenbausägeblatt B-49703 eignet sich perfekt für Gipskartonplatten, während das optionale Holzsägeblatt B-49719 auch Holzarbeiten mit bis zu 15 mm Schnitttiefe ermöglicht. Für Anwenderinnen und Anwender, die regelmäßig mit verschiedenen Materialien arbeiten, lohnt sich die Anschaffung beider Sägeblatt-Varianten.

Ein passender 12-Volt-CXT-Akku ist für den Betrieb unerlässlich, da die Säge ohne Energiespeicher geliefert wird. Hier bieten sich je nach Einsatzhäufigkeit Akkus mit 1,5, 2,5 oder vier Amperestunden (Ah) an. Für gelegentliche Heimwerkerarbeiten reicht meist ein 1,5-Ah-Akku aus, während Profis zu größeren Kapazitäten greifen sollten. Das zugehörige Ladegerät komplettiert das System und sorgt für kurze Ladezeiten.

Für eine staubfreie Arbeitsumgebung empfiehlt sich zusätzlich ein kompakter Werkstattsauger, der sich über den vorhandenen Anschluss mit der Säge verbinden lässt. Makita bietet hier verschiedene Modelle aus der gleichen 12-Volt-Produktfamilie an, die perfekt harmonieren. Das Tiefziehteil für MAKPAC ermöglicht außerdem eine professionelle Aufbewahrung und den sicheren Transport der Säge samt Zubehör in den modularen Makita-Systainern.

Auch interessant: Bosch Professional: Leistungsstarker Bohrhammer im Amazon-Angebot – jetzt 38 % sparen

Quelle: Amazon

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.

Dieser Artikel wurde mit maschineller Unterstützung (KI) erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.