In wenigen Ländern ist die Drohnentechnologie derart auf dem Vormarsch wie in der Volksrepublik China. Nun haben Wissenschaftler*innen sie anscheinend sogar dazu eingesetzt, das ganze Land zu scannen. Jeder einzelne Baum ist entscheidend.
China: Diese Forscher zählen beruflich Bäume
Wie viele Bäume gibt es eigentlich in China? Was wie eine harmlose Quiz- oder Schätzfrage aussieht, haben einige Forscher*innen offenbar etwas zu ernst genommen. Mithilfe von zahlreichen Drohnen, die mit Laservermessungstechnologie ausgestattet sind, überflogen sie das gesamte Land. Dabei zählten die kleinen Flugobjekte alle sichtbaren Bäume. Insgesamt kamen die Wissenschaftler*innen auf eine Anzahl von 142,6 Milliarden der hölzernen Giganten, was allerdings Gummibäume in der Wohnung ausschließt.
Dabei sollen diese Zahlen im internationalen Vergleich hoch sein, da die Volksrepublik China vergleichsweise dicht besiedelt ist, auch wenn diese Besiedlung ungleich verteilt ist. Denn so kommt das Land auf etwa 100 Bäume pro Einwohner*in. Allerdings erklärte einer der Forscher, Qinghua Guo, gegenüber dem Magazin Live Science, dass die tatsächliche Anzahl noch höher sein könnte, wenn auch nicht viel mehr.
Lesetipp: China verbessert Kampfflugzeuge
Große Mauer in grün
Dabei diente die Untersuchung, wie die Forscher*innen in ihrer Studie erklären, nicht allein dem Spaß, endlich die Antwort auf die Quizfrage zu kennen, sondern auch einem ganz realpolitischen Ziel. So kämpft das Land schon seit Jahren mit Problemen bei der Biosphäre der verschiedenen Klimazonen. So will China erklärterweise eine „große grüne Mauer“ im Norden und Nordosten aufbauen, um die eigene ökologische Vielfalt zu schützen.
Denn aufgrund verschiedener Begebenheiten ist diese in Bedrohung. Die Wüste Gobi und die nördliche Einöde von Taklamakan dehnen sich immer weiter in Gegenden aus, die früher einmal komplett grün waren. Das liegt nicht nur am Klimawandel, sondern auch an der Überbeanspruchung des Bodens im Norden durch intensive Landwirtschaft und die Ausgrabung von Ressourcen. China pflanzt deswegen im Rekordtempo Bäume in der Gegend, um diese Entwicklung aufzuhalten. Dabei spielt die Vermessung des aktuellen Bestandes mit Laserdrohnen eine essentielle Rolle.
Quellen: Live Science, „How many trees are there in China?“ (Science Bulletin, 2025)
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.
Das Titelbild dieses Artikels wurde von der Redaktion unter Verwendung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt.