Veröffentlicht inScience

Archäologischer Fund: „Unglaublich seltener“ Ring verblüfft Forscher – für einen eigenartigen Zweck

In der Archäologie gibt es immer wieder beeindruckende Entdeckungen. Eine davon geschah nun im nahen Osten.

Männer beobachten einen archäologischen Fund (KI-generiertes Bild).
© futurezone.de via Midjourney

5 ärchäologische Funde, die noch heute Rätsel aufgeben

Einige Überbleibsel der Vergangenheit lassen auch nach tausenden von Jahren noch viele Fragen unbeantwortet.Wir zeigen dir 5 archäologische Funde, die auch heute noch eine Menge Rätsel aufgeben.

Bei einem archäologischen Fund in der Nähe von Jerusalem, in der legendären Ausgrabungsstätte City of David, stießen Forscher*innen auf besonders wertvollen Schmuck. Unter anderem handelt es sich dabei um einen seltenen Ring.

Archäologischer Fund: Hellenistische Juwelen entdeckt

Der Ring ist, verglichen mit heutigen Schmuckstücken, recht einfach beschaffen. Es bleibt hier lediglich bei einem einzigen großen Juwel, das allerdings durch seine bernsteinähnliche Farbe und außergewöhnlich ebenmäßige Beschaffenheit beeindruckt. Doch der archäologische Fund hält auch goldene Ohrringe bereit, welche die Form eines gehörnten Tieres haben.

Insgesamt stammen die Entdeckungen wohl aus der Epoche des Hellenismus, da sie auf ca. 2.300 Jahre Alter datiert werden konnten. Der Ring zog dabei insbesondere die Aufmerksamkeit der Forscher*innen auf sich, da dieser womöglich dazu verwendet wurde, bei damals lebenden Frauen den Übergang von der Kindheit zum Erwachsenenalter zu markieren. Der Brauch gebot, dass man all seinen Schmuck und Besitztümer aus der Kindheit vergrub und sich gewissermaßen als neuer Mensch verstand.

Lesetipp: Archäologischer Fund zeigt englisches Massengrab

Aus dieser Zeit stammt die Entdeckung

Solche Ringe sind „unglaublich selten“, wie einer der am archäologischen Fund beteiligten Forscher*innen, Efrat Bocher, laut dem israelischen Außenministerium erklärte. Durch die außergewöhnlich hochwertige Verarbeitung aller Schmuckstücke lässt sich aber auch feststellen, wie groß der Wohlstand in der ganzen nahöstlichen Region vor 2.300 Jahren war.

Damals herrschten die hellenistischen Ptolemäer, die in Ägypten thronten, abwechselnd mit den ebenfalls griechisch geprägten Seleukiden über die Gegend. Ständig aber floss der Handel aus Asien durch den Nahen Osten und zum Teil über Jerusalem selbst. Der archäologische Fund zeugt dadurch nicht nur von den Ritualen der damaligen Gesellschaft, sondern auch von den Geldmengen, die sich schon damals mit Handel verdienen ließen.

Quellen: Israelisches Außenministerium

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Das Titelbild dieses Artikels wurde von der Redaktion unter Verwendung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.