Das Wetter in Deutschland hat vielen in den vergangenen Tagen zu schaffen gemacht. Erst am Mittwoch erreichte die Hitzewelle ihren Höhepunkt mit teilweise fast 40 Grad Celsius (°C). Das Schlimmste könnte uns laut Meteorolog*innen allerdings erst noch bevorstehen.
Wetter: Deutschland droht noch größere Hitzewelle
Während das Wetter in Deutschland vielerorts schon jetzt für Temperaturen über der 38-Grad-Marke gesorgt hat, prognostizieren Modelle laut t-online bereits für Mitte Juli die nächsten und neue Rekordwerte – von bis zu 45 °C ist dabei die Rede. Die hohe Energie in der Atmosphäre entlädt sich zudem in heftigen Gewittern, Diplom-Meteorologe Dominik Jung warnt bereits vor Sturm- und Orkanböen, Starkregen und Hagel.
Ab dem 3. Juli bringt eine Wetterfront zwar zunächst und vor allem im Norden etwas Abkühlung – im Süden und Osten bleibt es noch ein paar Tage sommerlich heiß mit Temperaturen bis zu 34 °C. Doch laut Jung ist diese Verschnaufpause nur von kurzer Dauer. Bereits ab dem 10. Juli könnte die nächste Hitzewelle anrollen.
Lesetipp: Vernichtendes Fazit über das aktuelle Wetter in Deutschland
Bis zu 45 Grad – „Das wäre fatal“
Besonders drastisch fallen die Vorhersagen des globalen Wettermodells GFS aus. Dieses zeigt für den 15. Juli Temperaturen von bis zu 43 Grad im Osten Deutschlands. Jung hält sogar 45 Grad für denkbar, da lokale Abweichungen in der Realität oft noch etwas über den Modellwerten liegen. Damit würde der historische Höchstwert von 41,2 Grad aus dem Jahr 2019 deutlich übertroffen: „Wir sprechen hier von 43 bis 45 Grad – in Deutschland. Das wäre fatal.“
Ob es tatsächlich so heiß wird, ist noch offen. Die Wettermodelle können sich bis dahin noch ändern. Sicher ist laut Jung nur: Die nächste Hitzewelle kommt. Zudem handelt es sich dem Meteorologen zufolge um „extremste Berechnungen, die ich so noch nie auf einer Wetterkarte für Deutschland gesehen habe“. Sein Ausblick bleibt daher: „Da kommen wir nicht so schnell raus.“ Für viele bedeutet das eine enorme körperliche Belastung – und möglicherweise den heißesten Sommer, den Deutschland je erlebt hat.
Quellen: t-online
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.