Veröffentlicht inScience

Archäologischer Fund: Forscher entdecken antike römische Waffen – „das ist der Hammer“

Es gibt wahrscheinlich angenehmere Orte als den Südwesten Englands in dunklen und nasskalten Januartagen. Doch selbst das hat die Forschenden nicht von ihrem archäologischen Fund abgebracht.

Antike römische Soldaten aufgereiht nebeneinander. (KI-Bild)
© Cedric - stock.adobe.com

Die 5 wichtigsten archäologischen Funde aller Zeiten

Jahrtausende menschlicher Kultur bringen auch nach langer Zeit immer wieder erstaunliche Erkenntnisse hervor.Wir zeigen dir die fünf wichtigsten archäologischen Funde aller Zeiten.

Ein archäologischer Fund sorgt derzeit in Großbritannien für Aufsehen: In Gloucestershire entdeckte ein Hobby-Sondengänger zwei gut erhaltene römische Schwerter. Dabei liefert die Entdeckung gleich doppelte Erkenntnisse.

Archäologischer Fund aus dem antiken Rom

Für den Hobby-Archäologen war es sogar erst seine zweite Suche mit dem Metalldetektor, ehe er auf den archäologischen Fund stieß. „Zwei Schwerter an derselben Stelle zu finden, war unglaublich“, bestätigte auch Metalldetektor-Experte Glenn Manning gegenüber dem britischen Guardian. Nur wenige Zentimeter unter der Erde lagen die Waffen. Wäre er später gekommen, hätten Landmaschinen sie zerstört.

Der archäologische Fund liegt nahe Willersey an der Grenze von Gloucestershire. Fachleute von Historic England und Cotswold Archaeology fanden bei einer Ausgrabung rund um die Schwerter auch Spuren einer großen römischen Villa. Diese wiederum wurde offenbar über einer Siedlung aus der Eisenzeit gebaut. Die Archäolog*innen wollen nun klären, wie die Waffen dort hingelangten und in welchem Zusammenhang sie mit den anderen Funden stehen.

Lesetipp: Archäologischer Fund: Forscher lüften antikes römisches Geheimnis

Fund diente als Motivationsschub

„Das ist der Hammer“, schwärmte Peter Busby von Cotswold Archaeology gegenüber dem Guardian. Der archäologische Fund motivierte sein Team wohl so sehr, dass sie auch bei strömendem Regen weitergruben. Neben den Schwertern entdeckten sie römische Dachziegel, Wandputz und sogar Reste einer Fußbodenheizung.

„Es hat die Fantasie der Freiwilligen und der professionellen Archäologen gleichermaßen beflügelt. Die Arbeit vor Ort an düsteren, feuchten und dunklen Januartagen hat niemanden aus der Ruhe gebracht, weil es so aufregend war“, fügt Peter Busby hinzu. Der Fund wird ab 2. August im Corinium Museum in Cirencester ausgestellt und könnte bald unter Denkmalschutz gestellt werden.

Quellen: The Guardian

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.