Die Entstehung des Lebens gilt noch nicht als komplett rekonstruiert. Die Wissenschaft ist sich in diesem Punkt uneins und verschiedene Theorien konkurrieren gegeneinander. Eine Studie macht aber eine von ihnen ein Stück weit realistischer.
Prognose zur Weltbevölkerung: 2 Szenarien aus der Wissenschaft
Prognosen zur Weltbevölkerung gehen in unterschiedliche Richtungen. Während die einen von einem extremen Anstieg der Erdbevölkerung sprechen, sehen andere Forschungsmeinungen ein Sinken der menschlichen Population als realistisch an.
Dein Verhalten ändert sich in einem Punkt besonders, wenn du gestresst bist
Das Stresshormon Cortisol kann offenbar einiges bewirken. Bei besonders selbstlosen Menschen ändert es gar das Verhalten in einem Punkt.
Krebsbehandlung: Fast alle Muster in Studie entdeckt – bessere Therapien denkbar
Für die Krebs-Behandlung ist das Wissen über die Entstehung der Tumore von äußerster Bedeutung. Eine Riesen-Studie könnte nun einen entscheidenden Meilenstein bedeuten.
Eines der tödlichsten Tiere weltweit breitet sich in Deutschland aus
Selbst winzige Tiere können diverse Erreger übertragen. Ein Exemplar zählt sogar zu den tödlichsten Lebewesen auf der Erde. Auch hierzulande ist es mittlerweile heimisch.
Entstehung des Lebens auf der Erde viel früher und schneller als gedacht
Wann entstand das erste Leben auf der Erde? Die Forschungsmeinung wird gerade durch einen Fossilfund ordentlich auf den Kopf gestellt.
Nach Brand: „Menschenförmiges“ Objekt unter Notre-Dame entdeckt – er soll jetzt geöffnet werden
Nachdem das Bauwerk der Kathedrale Notre-Dame durch einen Brand 2019 teilweise zerstört wurde, fanden Forscher nun etwas Unerwartetes darunter.
Nach einem Atomschlag: Eine Maßnahme könnte viele Menschen retten
Ein nuklearer Winter würde in Folge eines Atomkriegs die gesamte Welt treffen. Ließe sich unsere Lebensmittelversorgung aber aufrechterhalten?
Spannender Fortschritt zu Anti-Aging: Hautzellen um Jahrzehnte verjüngert
Vater Zeit bleibt unbesiegbar. Trotzdem versprechen unzählige Kosmetikprodukte, ihm ein Schnippchen schlagen zu können. Und auch die Forschung bringt Anti-Aging voran. Nun ist Wissenschaftler*innen Erstaunliches gelungen.
Forscher finden neue Körperzellen – sie könnten Rauchern helfen
Für viele mag der blaue Dunst zwar purer Genuss sein. Doch an den Folgen von Rauchen sterben dennoch jährlich zahlreiche Menschen.Forschende haben aber jetzt ganz neue Körperzellen in der menschlichen Lunge entdeckt, die dabei helfen könnten, bestimmte gesundheitliche Probleme zu mindern.
Bald sollst du Alzheimer per Nasenspray verhindern können
Viele Menschen erkranken im Alter an Alzheimer und bislang gibt es kein Mittel zur Bekämpfung oder zur Prävention. Doch jetzt ist Forschenden ein äußerst vielversprechender Schritt gelungen, der Hoffnung schürt: Könnte Alzheimer etwa in der nahen Zukunft mit einem einfachen Nasenspray verhindert werden?