Viele Unternehmen in Deutschland experimentieren mit der sogenannten Blockchain-Technologie und erhoffen sich davon zahlreiche Vorteile in der Zukunft. Was steckt dahinter?
Felix Petersen zur Blockchain: „Wir werden in Zukunft Regularien brauchen“
Der Managing Director von Samsung NEXT Europe, Felix Petersen, meint im Interview mit futurezone: Die Blockchain-Debatte ist der Entwicklung voraus.
Auf dem Weg in die Energie-Singularität: Tag 3 der EventHorizon
Technische Voraussetzungen und Sicherheit standen am letzten Tag der Blockchain-Konferenz EventHorizon auf dem Programm. An beiden Fronten gibt es den Experten zufolge noch einiges zu tun.
Keine Angst mehr vor dem digitalen Gold: Bei Blockchain ist das Problem die Lösung
Tag zwei auf der Blockchain-Konferenz EventHorizon in Berlin stellt die Technologie in Frage. Denn sie ist noch immer nicht da, wo Investoren, Start-ups und Energielieferanten sie gerne hätten.
Pornhub nimmt jetzt Kryptowährung an
Ab sofort können Nutzer des Online-Dienstes mit der Kryptowährung Verge bezahlen. Der Kurs der anonymen Digital-Währung ist nach der Ankündigung kurzfristig gestiegen.
„Neugierde ist die beste erneuerbare Energie“: Polarforscher und Fotograf Sebastian Copeland im Interview
Sebastian Copeland ist nicht nur 700 Kilometer den Nordpol entlang gewandert, er hat auch in eine Kryptowährung investiert. Grund genug, ihn zu fragen, was unsere Zukunft auf diesem Planeten sichern könnte.
So funktioniert Flüchtlingshilfe mit der Blockchain-Technologie
Mit Hilfe der Blockchain-Technologie wurde in einem jordanischen Flüchtlingslager eine kostensparende Finanzinfrastruktur geschaffen.
Blockchain-Konferenz EventHorizon 2018: futurezone berichtet live
Bei der Konferenz treffen Blockchain- und Energie-Start-ups auf Investoren, Wissenschaftler und Branchen-Insider. Unsere Redaktion wird mit dabei sein und für euch aus Berlin berichten.
Schweden: Die E-Krone für ein Zeitalter nach dem Bargeld
Mit einer staatlichen Kryptowährung will die schwedische Zentralbank sich vor allem für Zeiten nach dem Bargeld absichern.
NSA fälschte Software, um Bitcoin-Nutzer zu enttarnen
Bisher wurde davon ausgegangen, dass Bitcoin-Transaktionen die Identität der Sender und Empfänger nicht preisgeben. Neue Hinweise lassen jedoch vermuten, dass die NSA Fake-VPN-Software einsetzte, um Bitcoin-Nutzer zu entlarven.
Blockchain: Fünf Start-ups zeigen ihr Können
Die Blockchain liegt noch immer voll im Trend. Auch diese fünf Münchener Start-ups haben sich ihr verschrieben und präsentieren, was sie können.