Das Start-up Vice Industry bezahlt Nutzer mit einer eigenen Kryptowährung für das Betrachten von Pornos. Im Gegenzug erhält das Unternehmen Zugriff auf die gesamte Nutzerstatistik der User.
Blockstack: Das dezentralisierte Internet der Zukunft
Vergangenen Freitag startete mit Blockstack Berlin eine Eventreihe, die vor allem auf das Web 3.0, dezentralisierte Apps und deren Möglichkeiten aufmerksam machen sollte.
Die Blockchain kann mehr als Bitcoins und Spekulation
Kryptowährungen seien ineffizient, spekulativ und unübersichtlich, so der allgemeine Tenor. Doch die Krypto-Community hat aus den Bitcoin-Fehlern gelernt und funktionale Alternativen geschaffen.
weXelerate: Start-up-Zentrum fördert Pioniere der Zukunft
Mehr als 50 Start-ups werden ab März in das neue Innovationszentrum am Wiener Donaukanal einziehen, das weXelerate.
Deutschland digital: Die Pläne der Bundesregierung für Euch auf den Punkt gebracht
Nach langwierigen Verhandlungen steht der Koalitionsvertrag von SPD und CDU/CSU. Das sagen die Regierungsanwärter zu Themen wie Blockchain, Überwachung, E-Health und Datenschutz.
Telegrams ICO könnte der weltgrößte werden
1,2 Milliarden Dollar soll TON, die eigene Blockchain mit Kryptowährung, dem Messenger Telegram einbringen. Damit wäre es der weltgrößte ICO.
Beliebte Bitcoin-Börse Kraken seit Tagen nicht mehr erreichbar
Ursprünglich sollte die Handelsplattform wegen Wartungsarbeiten zwei Stunden vom Netz gehen, mittlerweile ist sie seit drei Tagen offline. Das Kraken-Team versucht derweil zu beruhigen.
IOTA-Entwickler zur „besseren Blockchain“: „Wir wollen nicht das nächste Gold werden“
Der nächste Hype um eine Kryptowährung betrifft IOTA. Ein Spekulationsobjekt soll sie nicht werden, meint IOTA-Entwickler Andreas Osowski, mit dem wir gesprochen haben.
Warum Kryptowährungen keine Alternative sind – außer sie ändern sich
Kryptowährungen sollten mal das Geld ersetzten, doch schwankende Kurse machen eine sinnvolle Verwendung unmöglich. Damit die Kryptocoins in Zukunft eine Chance haben, müssen sie vor allem eines: kontrollierbar werden.
Facebook-Malware errechnet Kryptowährung
Eine Schadsoftware, die sich über den Facebook-Messenger verbreitet, zwingt den befallenen Rechner zum Schürfen der Kryptowährung Monero. Mit einem einfachen Trick lässt sich jedoch herausfinden, ob der eigene Computer betroffen ist.
Moskau: Transparentes E-Voting mithilfe Blockchain in Planung
Die Stadt Moskau will in einem Pilotprojekt ihr E-Voting-System auf eine Blockchain umstellen. Digitale Wahlen könnten dadurch vor Manipulation geschützt werden.