Veröffentlicht inDigital Life

Android 16: Handys warnen künftig vor dieser Gefahr

Android 16 ist bereits seit Anfang Juni für kompatible Geräte verfügbar. Nun erweitert Google die Funktionen des neuen Betriebssystems, um den Datenschutz weiter auszubauen.

Android 16-Logo auf einem Smartphone.
© Mojahid Mottakin - stock.adobe.com

Android: Mehr als nur ein Betriebssystem

Android spielt eine zentrale Rolle in unserem digitalen Alltag. Erfahre im Video alles über eines der führenden Betriebssystemen am Markt.

Smartphones stehen im Mittelpunkt der digitalen Welt. Rund achtzig Prozent der Menschen nutzen sie täglich. Damit die Geräte sicher und leistungsfähig bleiben, sind regelmäßige Software-Updates entscheidend. Als einer der größten Dienstleistern für Handy-Betriebssysteme sorgt auch Google für konstante Verbesserungen. Nun rollt das Unternehmen ein neues Update für Android 16 aus.

Android 16 warnt vor unsicheren Mobilfunkverbindungen

Seit dem 10. Juni 2025 ist Android 16 für neuere Google Pixel-Geräte verfügbar. Kompatible Geräte anderer Hersteller wie Samsung und Xiaomi erhalten das neue Betriebssystem im Laufe dieses Sommers. Die neue Software bietet dabei eine ganze Palette neuer Funktionen – und einen Schwerpunkt setzt der Datenschutz.

Wie Google via Source Android mitteilt, erhält die neueste Version des Betriebssystems bald eine zusätzliche Sicherheitsfunktion: den Schutz vor unsicheren Mobilfunkverbindungen. Diese sogenannten Fake-Verbindungen, auch bekannt als IMSI-Catcher oder Stingray, bedrohen die Privatsphäre von Nutzer*innen. Kriminelle setzen sie ein, um Gespräche und SMS abzuhören oder mitzuschneiden. Sie können zudem Standortdaten erfassen, Geräte-IDs auslesen und sogar gezielt Daten manipulieren oder Phishing-Nachrichten verschicken.

Lesetipp: Android 16-Update bringt Probleme – auf diesen Handys bloß nicht installieren

So funktioniert das Sicherheitssystem

Um das neue Feature nutzen zu können, ist ein Smartphone notwendig, das sowohl Android 16 unterstützt als auch ein Modem mit IRadio HAL 3.0 oder neuer besitzt. Zwar läuft die aktuelle Android-Version bereits auf vielen Pixel-Geräten, doch die spezielle Funkzellen-Warnung ist erst mit zukünftigen Modellen wie dem Google Pixel 10 voll nutzbar, da diese über die notwendige Hardware verfügen.

Wer ein kompatibles Smartphone besitzt, kann das Sicherheitssystem in den Einstellungen aktivieren. Im neuen Bereich „Sicherheit des Mobilfunknetzes“ lassen sich die Benachrichtigungen einschalten. Android 16 überwacht dann im Hintergrund die Mobilfunkverbindung. Erkennt das System verdächtige Aktivitäten einer potenziell gefälschten Funkzelle, erscheint eine Warnung auf dem Gerät. Im gleichen Menü können Nutzer*innen auch 2G-Netze deaktivieren, da diese besonders anfällig für Angriffe sind.

Auch interessant: Android Auto: Neues Update verbessert diese praktische Funktion

Quelle: Source Android

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.