Veröffentlicht inApps

Neue WhatsApp-Funktion schon jetzt mit erstem Upgrade – das bringt es dir

Erst vor Kurzem hat WhatsApp ein neues Modell für Kanäle eingeführt. Dieses System soll künftig um eine nützliche Funktion erweitert werden.

Person, die sitzt und währenddessen WhatsApp auf dem Handy öffnet.
© bongkarn - stock.adobe.com

Schon gewusst? Mit dieser WhatsApp-Funktion spart ihr Datenvolumen

WhatsApp wird täglich genutzt, doch viele Funktionen kennen wir gar nicht. Wir verraten euch einige versteckte Funktionen und zeigen euch, wie ihr besonders viel Datenvolumen einspart.

Mit einem kommenden WhatsApp-Update will der Messenger einer erst kürzlich eingeführten Funktion ein Upgrade spendieren, von dem die Nutzer*innen profitieren dürften. Konkret geht es darum, in kostenpflichtigen Kanälen einen besseren Überblick über die bezahlten Inhalte zu schaffen.

WhatsApp-Update: Filterfunktion für kostenpflichtige Kanäle

Vor wenigen Wochen hatte der Messenger kostenpflichtige Kanäle eingeführt. Dieses Bezahlmodell soll Unternehmen ermöglichen, eine monatliche Gebühr für ein Abonnement ihrer WhatsApp-Kanäle zu erheben. Im Gegenzug erhalten Zahlende exklusive Inhalte von den Anbieter*innen. Nun soll ein neues WhatsApp-Update besagtes System verfeinern.

Wie WABetaInfo berichtet, wurde in der iOS-Beta-Version 25.19.10.75 eine Funktion entdeckt, mit der die Abonnent*innen entsprechender Kanäle eigenständig eine Filterung vornehmen können. So können sie die Ansicht wechseln und die Beiträge, die für die breite Öffentlichkeit zugänglich sind, ausblenden.

Lesetipp: Praktisches WhatsApp-Update: Bald musst du deine Nachrichten nicht mehr selbst schreiben

Mehr Übersicht für Abonnent*innen

Um die Filterfunktion des kommenden WhatsApp-Updates schnell nutzen zu können, soll in der oberen Navigationsleiste des jeweiligen Kanals ein dazugehöriges Icon eingefügt werden. Damit können Nutzer*innen auswählen, welche Ansicht sie präferieren – den gemischten Feed mit öffentlichen und bezahlten Inhalten oder ausschließlich die exklusiven Beiträge. Einzige Voraussetzung dafür ist, dass man den Kanal abonniert hat.

Auf diese Weise soll den Abonnent*innen ein besseres Nutzungserlebnis geboten werden. Vor allem diejenigen, die vielen Kanälen folgen, profitieren davon, weil sie den Überblick über die ihnen zustehenden Beiträge behalten können. Außerdem lässt sich dadurch einfacher beurteilen, wie die Qualität eines Unternehmens ist und ob sich ein Abonnement lohnt – das bevorstehende WhatsApp-Update bringt also durchaus Potenzial mit sich. Da das Feature derzeit entwickelt wird und selbst für Beta-Tester*innen noch nicht verfügbar ist, steht bislang kein konkreter Veröffentlichungstermin fest.

Quelle: WABetaInfo

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.