Veröffentlicht inScience

China: Stealth-Bomber könnte neuartige Waffe tragen – Experten sind besorgt

Nicht nur die USA, sondern auch Länder wie Russland oder China erweitern ständig ihre Bomberflotte und Waffenarsenal. Nun tritt im Falle von China eine neue Bedrohung auf.

Chinesischer Stealth-Bomber wird ausgerüstet (KI-generiertes Bild).
© futurezone.de via Midjourney

Chinas Parallelwelt: Diese 5 Apps solltest du kennen

China mag mit seinen erfolgreichsten Plattformen noch nicht ganz auf dem deutschen Markt angekommen sein. Diese bemerkenswerten Apps solltest du aber trotzdem kennen.

China entwickelt schon seit einigen Jahren einen Stealth-Bomber, der zurzeit als H-20 designiert wird. Viel ist über das Flugzeug und seine Fähigkeiten noch nicht bekannt, doch einige Experten und Expertinnen des US-Verteidigungsministeriums schlagen bereits Alarm. Es geht dabei um eine spezielle Rakete.

China: Neuer Stealth-Bomber stärker als gedacht

Genauer weisen die Analyst*innen des Pentagons laut dem National Security Journal darauf hin, dass der H-20 Stealth-Bomber neben weiteren Waffen auch Hyperschallraketen tragen könnte. Die Rakete selbst ist nichts Neues, im Kontext des Angriffskrieges auf die Ukraine setzte Russland beispielsweise die CH-47 M2 „Kinschal“ (zu deutsch: Dolch) ein, die ebenfalls mit mehrfacher Schallgeschwindigkeit fliegt.

Doch die Möglichkeit, eine solche Waffe mit einem strategischen, nahezu unsichtbaren Stealth-Bomber neuester Generation abzuwerfen, wäre tatsächlich etwas Neues. Auch Russland ist zurzeit nur zum Abwurf seiner Version der Rakete mit normalen Kampfflugzeugen fähig. Dass China aber seine Arbeit an der YJ-21, der Variante der Volksrepublik, immer weiter intensiviert, ist bekannt.

So berichtete die Global Times bereits vor zwei Jahren über Übungen der Luftwaffe der Volksbefreiungsarmee, bei der ein mittlerer Bomber, der H-6K, die Hyperschallrakete einsetzte. Das Problem dabei ist, dass die Rakete durch ihre vermutliche Reichweite von etwa 1.500 Kilometern bei einem Einsatz nicht nur Taiwan, sondern auch die amerikanischen Einheiten auf den Philippinen bedrohen könnte.

Auch interessant: Ekranoplan: China entwickelt neue Militärwaffe

Das kann die neue Waffe

Dieses Gefahrenpotenzial würde durch den Einsatz der YJ-21 auf einem Stealth-Bomber wie dem H-20 noch deutlich höher ausfallen, so die Expert*innen. Potenziell wäre es möglich, das Flugzeug sehr viel weiter östlich als leichter sichtbare Bomber zu positionieren. Letztere wären im Konfliktfall ein gefundenes Fressen für die taiwanische Flugabwehr.

Dabei ist zu beachten, dass sich bislang weder der H-20 noch die chinesische Hyperschallrakete in einem echten Kampf bewähren mussten. Daher bleiben alle Annahmen über deren Fähigkeiten spekulativ. Dazu kommt, wie auch die Analyst*innen des Pentagon bemerken, dass Hyperschallwaffen in den letzten Jahren oft als viel gefährlicher eingestuft wurden, als sie tatsächlich sind.

So fliegen beispielsweise US-amerikanische interkontinentale ballistische Raketen wie die Minuteman III mit der doppelten Geschwindigkeit einer Hyperschallwaffe. Anders ist allerdings der „Kurs“: Während die Minuteman in hohem Bogen auf ein Ziel trifft, bleibt die YJ-21 in der Horizontalen. Das macht sie schwerer abzuschießen, um eine „Wunderwaffe“ handelt es sich dennoch nicht. Trotzdem warnen die Expert*innen: Die Kombination aus dem Stealth-Bomber der Volksrepublik China und der Rakete sollte nicht unterschätzt werden.

Quellen: National Security Journal, Global Times

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Das Titelbild dieses Artikels wurde von der Redaktion unter Verwendung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.