Veröffentlicht inProdukte

FritzBox: Neues Update bringt 7 nützliche Verbesserungen – diese WLAN-Router profitieren davon

Dank eines neuen Labor-Updates bekommen zwei FritzBox-Modelle von AVM praktische Verbesserungen in den Bereichen Internet, WLAN und Telefonie.

FritzBox-Router in einem Regal
© VGV - stock.adobe.com

FritzBox-Einstellungen: Nützliche Tipps und Tricks für den Router

Mit den optimalen FritzBox-Einstellungen sorgst du nicht nur für ein schnelles Surfen.Auch andere Funktionen sind mit deinem AVM-Router möglich.Diese lassen sich im Handumdrehen aktivieren.

AVM entwickelt seine WLAN-Router bekanntlich stetig weiter. Einerseits führt der deutsche Hersteller mit seinen regelmäßigen FritzBox-Updates neue Funktionen ein, andererseits bringt er damit Verbesserungen von bereits existierenden Features mit sich. Letzteres kommt jetzt zwei bestimmten Modellen zugute.

FritzBox-Update: praktische Fehlerbehebungen für zwei Modelle

Konkret profitieren die Modelle 7530 und 7530 AX von besagtem FritzBox-Update. Es handelt sich hierbei um die nächste Version von FritzOS 8.10, welche die Nummer 8.10-122571 beziehungsweise 8.10-122568 trägt. Beide Router können damit nun den IP-Anlagenanschluss von Vodafone unterstützen, der Telefonate auf Basis von Internetprotokoll-Technologie ermöglicht.

Daneben gibt es eine Reihe von Verbesserungen und Fehlerbehebungen im Bereich Internet, die AVM in seiner Übersicht auflistet. So wird ab sofort beim Erstellen einer neuen LAN-LAN-Kopplung über WireGuard-VPN die Search-Domain der Gegenseite abgefragt. Zudem verweist der Online-Monitor auf das Internet-Gateway, wenn sich der Router im IP-Client-Modus befindet, anstatt eine weiße Seite zu zeigen.

Darüber hinaus bleiben VPN-Verbindungen über IPSec IKEv2 dank des FritzBox-Updates nun bestehen. Zuvor wurden sie unmittelbar nach Verbindungsaufbau wieder unterbrochen. Die andere VPN-Verbindungsart, die über WireGuard erfolgt, wurde ebenfalls überarbeitet in der Hinsicht, dass die Option „Gesamten Netzwerkverkehr über die VPN-Verbindung senden“ jetzt dauerhaft erscheint.

Lesetipp: FritzBox: Sechs neue Internet-Funktionen veröffentlicht – so holst du sie dir

So erhältst du das Update

Außerdem wurde behoben, dass die Präferenz eines DHCPv6-Servers nicht korrekt gesetzt und angezeigt wurde. Zuletzt wurde noch verbessert, dass in den WLAN-Systemeinstellungen unter „Ereignisse“ im Fall einer Radarerkennung ab sofort eine entsprechende Meldung gemacht wird. Dies betrifft lediglich das Modell 7530.

Zu beachten ist, dass das FritzBox-Update aktuell nur in einer Beta-Firmware verfügbar und somit noch nicht allgemein zugänglich ist. Willst du es bereits jetzt ausprobieren, kannst du die Labor-Version auf der Website von AVM herunterladen und sie testen. Sobald du die Datei entpackt hast, kannst du sie unter „System“ > „Updates“ > „FritzOS-Datei“ öffnen. Um keine Risiken einzugehen, solltest du davor deine Router-Einstellungen sichern.

Auch interessant: FritzBox: Neues Update ist ab sofort verfügbar – dieser Router erhält eine praktische Verbesserung

Quelle: AVM

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.