Veröffentlicht inProdukte

Elektroauto: Chinesisches Rekordmodell kommt jetzt nach Deutschland – in diesem Punkt schlägt es alle

Die Ladezeit gilt als ein entscheidender Kauffaktor bei Elektroautos. Ein Modell aus China setzt dabei jetzt neue Maßstäbe auf dem deutschen Markt.

Elektroauto beim Laden.
© Have a nice day - stock.adobe.com

Elektroautos: Forscher widerlegen Mythos

Eine Studie von Recurrent Motors Incorporated liefert aufschlussreiche Ergebnisse über die Batterielebensdauer in Elektrofahrzeugen.

Auf deutschen Straßen ist demnächst ein neues Elektroauto unterwegs. Denn der chinesische Hersteller Xpeng bringt gleich zwei überarbeitete SUV-Modelle nach Deutschland: den G6 und den G9. Besonders in einem Punkt stellen diese Elektroautos dabei ihre Konkurrenz in den Schatten. So schnell wie diese beiden lädt nämlich aktuell kaum ein anderes Serienmodell.

Elektroauto: Freie Fahrt nach nur 12 Minuten

Technisch steckt in den neuen Elektroauto-Versionen viel Pionierarbeit. Sowohl G6 als auch G9 nutzen die nächste Generation der 800-Volt-Architektur und bekommen eine sogenannte 5C-LFP-Batterie, die ohne Kobalt, Mangan und Nickel auskommt. Dadurch wird die Batterie nicht nur nachhaltiger und langlebiger, sondern ermöglicht auch besonders schnelle Ladezeiten. „Dank der enormen Ladeleistung von bis zu 451 kW (XPENG G6) bzw. 525 kW (XPENG G9) werden die Akkus innerhalb von nur zwölf Minuten von zehn auf 80 Prozent geladen“, heißt es dazu in einer Pressemitteilung von Xpeng.

Der G6 startet dabei als „Long Range“-Variante mit Heckantrieb bei 47.600 Euro. Das SUV-Coupé schafft es in 6,3 Sekunden von null auf Hundert und erreicht bis zu 200 Kilometer pro Stunde (km/h). Wer dagegen mit dem Elektroauto G9 unterwegs ist, fährt, setzt auf Komfort und Luxus. Das Oberklasse-SUV bietet je nach Version bis zu 585 Kilometer Reichweite und kostet mindestens 59.600 Euro für das Basismodell mit Heckantrieb. Neben der Power punktet der G9 vor allem mit einem Panorama-Glasdach und neuen Komfortsitzen samt Zehn-Punkt-Massagefunktion.

Lesetipp: Elektroauto: PS-Wunder aus China kommt nach Deutschland

Auslieferung noch dieses Jahr

Optisch zeigen sich beide Elektroautos modernisiert. Der G6 kommt unter anderem mit einer LED-Lichtleiste, die sich „Starlight Wing“ nennt. Dazu gibt es die neue Metallic-Lackierung „Stellar Purple“. Im Inneren hat Xpeng beim G6 fast alles umgestaltet – von hochwertigeren Materialien bis zu einem frischen Cockpit-Design.

Auch Smartphones lassen sich jetzt noch einfacher einbinden – per Apple CarPlay oder Android Auto, wie Electrive berichtet. Ab dem vierten Quartal 2025 sollen die neuen Elektroautos von Xpeng in Deutschland ausgeliefert werden. Leasingmodelle für Privatkunden starten laut Pressemitteilung für den G6 ab 399 Euro im Monat.

Auch interessant: Elektroauto bricht erstaunlichen Reichweitenrekord – „stellt einen bedeutenden Meilenstein dar“

Quellen: Xpeng, Electrive

Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.